Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

466 
Gauss au Olbers. Gottingen, 1827 Januar 14. 
burgischen und Bremenschen definitiv reducirt; dann auch eine Zeit lang 
mich mit der Prüfung der Theilung des Merid.-Kreises 1 ) beschäftigt. 
Ich weiss nicht, ob ich Ihnen damals gemeldet habe, dass ich das Maass 
der Schärfe, welche [ich] der Prüfungskraft meiner Mikroskope beizulegen 
habe, geringer fand, als Bessel von den seinigen angegeben, dass ich 
aber nachher beim Nachrechnen der Bessel sehen Operationen Resultate 
fand, die von den von ihm selbst mitgetheilten in jeder Beziehung 
durchaus verschieden sind. Einen Tlieil dieser Rechnung hat später 
auf meine Veranlassung auch Hr. Clausen gemacht, und seine Resultate 
stimmen mit den meinigen genau überein. 
Ich * 2 ) glaube Ihnen schon früher gemeldet zu haben, dass ich es 
ganz unthunlicli gefunden habe, dasjenige Werk, welches ich über meine 
Messungen in Zukunft zu geben denke, auch in theoretischer Rücksicht 
ganz selbständig zu machen, wenn ich nicht wenigstens einen grossen 
Theil des Theoretischen vorher anderswo besonders behandle. Es wird 
schon voluminös, die Gründe meiner Operationen zu entwickeln, aber wenn 
ich mich so ausdrücken darf, die Gründe der Gründe können nicht in 
das Werk selbst kommen, ohne es ganz buntscheckig und doch unbe 
friedigend zu machen. Ich habe mich daher entschlossen, verschiedene 
theoretische Materien erst abgesondert in einzelnen Abhandlungen zu 
entwickeln, wodurch es auch allein möglich wird, diese bedeutenden 
neuen Kapitel der Mathematik mit einem gewissen Grade von Voll 
ständigkeit auszuführen. Gewissermaassen ist meine Preisschrift 3 ) über 
die Transformation der Flächen die erste dieser Abhandlungen; die 
zweite habe ich vor einigen Monaten der K. Soc. übergeben als Suppl. 
Th. comb, obs. 4 ) etc. Sie enthält die Principien, die als Grundlage der 
Ausgleichung der Beobb. angewandt werden müssen, und selbst einige 
Beispiele von Krayenhoff’s und meinen Messungen. 
Nachher bin ich wieder auf meine Nebenpunkte zurückgekommen; 
in meiner Definitiv-Reduktion habe ich jetzt meinen Katalog fast auf 
400 Stück gebracht, so dass nur noch in dem südlichen Theil eine Nach 
lese zu machen sein wird. Jetzt habe ich aber diese ermüdende Arbeit 
wieder bei Seite gelegt und einen Anfang mit Ausarbeitung einer 3. Ab 
0 Vergl. hierzu auch Brief No. 154 und 155 im Briefwechsel Gauss-Bessel und 
No. 276, 277 im Briefwechsel Gauss-Schumacher, woselbst auch Clausen’s Rechnungen 
mitgetheilt sind. Krm. 
2 ) Von hier ab bis „meinen Messungen“ auch abgedruckt in Gauss’ Werken 
Bd. IX, S. 377. Krm. 
3 ) Vergi. S. 252 und die betreffende Anmerkung. Krm. 
4 ) Supplementum Theoriae Comhinationis observationum erroribus minimis ob 
noxiae, 1826 Sept. 16 vorgelegt, wieder abgedruckt in Gauss’ Werken Bd. IV, 
S. 55—93. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.