Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gottingen, 1827 August 18. 
489 
Nun noch eine Bitte, mein geliebter Gauss, um gelegentliche Be 
lehrung. Ist es schon hinreichend untersucht, ob der Unterschied der 
Refraktion bei Tage und bei Nacht so ganz unbedeutend ist? Denn 
einiger Unterschied muss, meine ich, nothwendig stattfinden. Bei Tage 
nimmt die Wärme mit zunehmender Höhe immer ab, und dies wird 
auch, so viel ich weiss, bei allen theoretischen Untersuchungen und 
Rechnungen über die Refraktion vorausgesetzt. In heiteren, vorzüglich 
stillen Nächten ist aber der Fall umgekehrt. Die Wärme nimmt in 
den unteren 500—600 Fuss immer zu. Dies muss bei gleichem, unten 
beobachtetem Thermometer- und Barometerstände die Krümmung des 
unteren Theils der Bahn des Lichts doch bei Nacht etwas anders 
machen als bei Tage. Dieser Theil der Bahn ist nämlich des Nachts 
krummer als bei Tage, und so scheint es mir, muss sich die Lage der 
Tangente ändern. — Die Abnahme der Wärme von unten nach oben 
ist vielleicht bei Tage ebenso gross, als die Zunahme bei Nacht, und 
an sich nicht unbedeutend. Pictet fand zwischen einem 7 Fuss und 
52 Fuss hoch aufgehangenen Thermometer den Unterschied + 2°|- C., 
Six den Unterschied zwischen einem 9 Fuss hoch und 220 Fuss hoch 
aufgehangenen Thermometer des Nachts 6° C., um welche das obere 
grössere Wärme zeigte. 
Erfreuen Sie mich bald wieder mit einigen Zeilen, mein aller- 
theuerster Freund, und vergessen Sie ja nicht, etwas über den Gesund 
heitszustand Ihrer Frau Gemahlin beizufügen. 
No. 620. Gauss an Olbers. 1 ) [292 
Göttingen, 1827 August 13. 
Hierneben übersende ich Ihnen die Lage von 56 Punkten aus der 
Umgegend von Bremen und Bremerhaven, welche ich unter meiner 
besten Empfehlung Hrn. Senator Gildemeister gütigst zu kommuni- 
ciren bitte. Ich kann diesem Blatt heute nur noch einige Zeilen bei 
fügen. 
Aus den Koordinaten lassen sich leicht die Azimuthe mit der er 
forderlichen Genauigkeit wieder ableiten. Sie werden auf den wahren 
Bremer Ansgarius-Meridian durch Subtraktion von 0°54' 40" reducirt 
werden. Da die Koordinaten sich auf eine in den kleinsten Theilen 
ähnliche Darstellung der sphäroidisclien Oberfläche in der Ebene be 
9 Der Brief ist in lateinischer Schrift geschrieben. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.