Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

516 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1829 Januar 31. 
grossen Ocean herumschwimme. Man hat mir nämlich die Ehre erzeigt, 
das grösste Schiff, das je von Bremen gefahren hat, mit meinem Namen 
zu belegen, und nächstens wird der Olbers wahrscheinlich gegen 
1000 deutsche Auswanderer auf einmal nach Brasilien bringen. 
Ihnen aber, lieber Gauss, kann ich nicht anders als recht sehr zu 
dieser Reise nach Berlin rathen. Sie wird für Ihre Gesundheit vor- 
theilhaft sein, und Ihnen gewiss viel Vergnügen gewähren, zugleich 
halte ich sie auch für die Wissenschaft nützlich. Sie werden gewiss 
über vieles zu Rathe gezogen werden und manche guten Zwecke und 
Einrichtungen befördern und veranlassen können. Wenn Sie dieses 
Jahr zu dieser Reise frei und im Stande sind, so schieben Sie sie nicht 
auf; wer weiss, was sich in einem andern Jahre an Hindernissen 
finden kann. 
An den Stellen, wo der Komet von Encke 1 ) am 3. und 8. Aug. 
stehen musste, war mit meinen alten Augen durch meinen grossen 
Fraunhofer, dem ich absichtlich eine geringe Vergrösserung gegeben 
hatte, durchaus noch nichts zu sehen. Dies muss natürlich noch an der 
schwachen Erleuchtung liegen, die ihn noch gar nicht vom Himmels 
grunde unterscheiden lässt; denn sein scheinbarer Durchmesser ist schon 
gross genug. 
Das interessante Blatt von Hrn. Dr. Schmidt, die Berechnung des 
im Parallel von 45° gemessenen Bogens enthaltend, soll nächstens mit 
herzlichstem Dank zurück erfolgen. Im neuesten August-Heft des Philos. 
Magaz. hat man (Baily?) angefangen, Ihre Kopenhagener Preisschrift 
aus dem 3. Heft der von Schumacher herausgegebenen Astronomischen 
Abhandlungen zu übersetzen. 
No. 633. Gauss an Olbers. [m 
Göttingen, 1829 Januar 31. 
Es ist sehr lange [her], dass ich keine direkten Nachrichten von Ihnen 
erhalten habe; um so mehr sehne ich mich darnach und fühle mich 
gedrungen, mich einmal in Ihr Andenken zurückzurufen. Von meinem 
ältesten Sohn, der im Okt. die Freude hatte, Sie in Bremen zu sehen, 
und später von dem General Hartmann habe ich gehört, dass Sie sich 
wohl befanden. 
Ich meines Theils bin seit langer Zeit immer so beschäftigt ge 
wesen, dass ich fast nie Herr meiner Zeit gewesen bin. Im Sommer *) 
*) Bei seiner dritten vorausberechneten Wiederkehr. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.