bl v.\
; . I ~ J .. ” ' 1 - ' '¿J
T
»
T . '"‘“Mei
lretß n noch Fa
Wachtel, ä#
Schreiben
uKtober 7,
Versuch, die u D .
wl), sondern i
i) in Ihrem Eiern-
Men paff 2 i
efälligst za fe
lgt, von Daltok
: zu er-
ist ohne Sii
e sonst anstatt
ere Erinnere?
Gauss an Olbers. Göttingen, 1830 Oktober 7.
551
Die dritte findet sich dadurch, dass die Summe der zweiten, dritten
und vierten 100 geben muss, und dann ergiebt sich der oben erwähnte
korrespondirende, berichtigte Werth in b durch die Division mit a:
23,403937
21,00
1,114473
In dem zweiten Tableau pag. 3 übergehe ich einen Augenblick
erst die Kolumne d. — Die Zahlen e sind den Zahlen b proportional,
* von Biot entlehnt ist, finden sich so die
und indem die eine
übrigen z. B. ==
10495
1 0,9691
u. s. w.
10830 10495
Die Zahlen f entstehen aus e nach der Formel
21
/*=—, also 25270 = 2^x10830 u. s. w.
Die Zahl 2-| bedeutet hier die 28 Zoll (Normalbarometerhöhe, wofür e
galt) in Fuss ausgedrückt. Man berechnet also offenbar die Zahlen f
leichter und direkter nach der Formel
f =
24488,33
wo 24488,33 = 2^x10495
Die Zahlen von Benzenbebg ändern sich dann alle um eine Kleinigkeit,
am meisten die für Sauerstoffgas wegen des oben bemerkten, an sich
unerheblichen Fehlers; anstatt 21966 erhalten wir nämlich 21973,01.
Die Zahlen f sind das, was man die Subtangente einer Atmo
sphäre nennt, nämlich die Höhe einer fingirten Atmosphäre von gleich
förmiger Dichtigkeit, äqual der Dichtigkeit am Boden der wirklichen
Atmosphäre, welche fingirte Atmosphäre einen ebenso grossen Total
druck ausüben soll wie die wirkliche.
Diese Dichtigkeit am Boden ist das, was die Kolumne c enthält.
Der Gesammtdruck zweier verschiedenen Atmosphären verhält sich also
offenbar wie das Produkt cf, oder wenn die auf eine Atmosphäre sich
beziehenden Grössen ohne, die für eine andere geltenden mit Accenten
bezeichnet werden, so wird sein
d: d' = cf: c'f
Benzenbebg sagt von der Art, wie er die Zahlen d berechnet hat,
bloss mit derjenigen Nachlässigkeit, die er sich oft zu Schulden kommen
lässt, dass es Beispiele aus der Gesellschaftsrechnung seien. Das heisst
offenbar nichts gesagt. Man erkennt aber sogleich, dass er schlechthin
die Zahlen d den Zahlen c proportional gesetzt und so bestimmt hat,
dass ihre Summe = 27,76 wird, nämlich
i
mm