Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

684 
Gauss an Olbers. Gottingen, 1838 Aprii 29. 
m 
Listixg, jetzt bei der Gewerbeschule in Hannover angestellt, ein junger 
Mann, der zwar noch nichts geschrieben hat, als seine scharfsinnige 
Doktor-Dissertation, er reiste nachher 3 Jahre mit Sartorius in Italien, 
der aber sehr gründliche Kenntnisse und einen grossen Fonds von 
Talent hat. Alle drei sind, wie ich glaube, mir aufrichtig zugethan. 
Keiner derselben aber würde die Stelle, so bin ich überzeugt, an 
nehmen, ich sage nicht ohne die Gewissheit, dass AVeber’s AVieder- 
einsetzung unmöglich sei, das versteht sich von selbst, sondern ohne 
Weber’s vollständigste Zustimmung. Steinheil schwerlich unter irgend 
einer Bedingung, da gegen seine Hülfsmittel in München die hiesigen 
ganz armselig sind; bei Gerling findet einigermaassen Aehnliches statt, 
da das physikalische Kabinet in Marburg viel besser und zweckmässiger 
dotirt ist, als das hiesige. Bei Listing würde allerdings dieser Grund 
weniger stattfinden. 
An den Resultaten für 1837 fehlt nur noch der letzte Bogen. 
Ich kann ihn nicht vollenden, ehe ich mit Weber Rücksprache ge 
nommen habe. Sollen wir die neuen Aussichten für diesen Theil der 
Naturforschung als im nächsten Jahrgang weiter zu verfolgen ankün 
digen, oder sollen wir von unseren Lesern trauernd Abschied nehmen? 
So weit ich die Personen, die jetzt in Hannover die Macht in 
Händen haben, beurtheilen kann, erscheint mir Weber’s Wiederein 
setzung fast hoffnungslos. Direkt kann ich selbst schlechterdings gar 
nichts thun. Gerade diejenigen Gründe, die vielleicht allein hier Wir 
kung haben könnten, kann ich nicht selbst geltend machen. Indirekt 
hätte ich zwar noch einige Hebel, oder richtiger einige entfernte Mög 
lichkeit, sie vielleicht in Bewegung setzen zu können. Aber in Er 
mangelung genauer Kenntniss des Terrains wage ich nicht, mir eben 
etwas davon zu versprechen. Leist, auf welchen vielleicht indirekt zu 
wirken wäre, soll mit Schele in keinem guten Vernehmen stehen. 
Graf Münster soll eine vollständige Rekantation als unerlässlich be 
trachten. 
A on meinem jüngsten Sohne habe ich seit dem Briefe aus New 
Orleans noch gar keine Nachricht, und ich fange an, mich darüber zu 
beunruhigen. 
Ewald wird vermuthlich in wenigen Tagen von London zurück 
kommen. In etwa 14 Tagen werde ich dann meine Tochter verlieren, 
vielleicht um sie in diesem Leben nicht wieder zu sehen. 
So schliesse ich heute mein 61. Lebensjahr. 
Ich habe gar keinen Grund, die Sicherheit von Briefen jetzt in 
Zweifel zu ziehen. Ich brauche wohl nicht hinzu zu setzen, dass dieser 
Brief im engsten Vertrauen geschrieben ist. 
fc» 
• .nririiia' 
s asgezöchneie 
tìtb einen passei 
ln Emst hai 
id Lishsg, 
Met," 
) uwu ö v 
i«, wie 
km's 
séme 
geneigt, ita 
afta Ila 
lèso' 
et so 
Hite 
seits
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.