Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

688 
Gauss an Olbers. Gottingen, 1838 Juli 7. 
warten wir in diesen Tagen ein zweites Schiff von New Orleans, und 
auch von dessen Kapitän werde ich zu erfahren suchen, ob er etwa 
was von unseren lieben Ausgewanderten weiss. Ich tröste mich immer 
mit dem gewöhnlichen Ausspruche von Verreisten: Keine Nachricht, gute 
Nachricht. Wahrscheinlich wollen die neuen Amerikaner sich erst 
irgendwo fest ansiedeln und einrichten, ehe sie dem liebenden Vater 
die ersehnte Nachricht, aber dann auch desto umständlicher und be 
friedigender geben. — Billigen kann ich indessen ein solches Verschieben 
durchaus nicht; aber die jungen Leute haben selten einen Begriff davon, 
wie viel denen, die sie lieben, daran gelegen ist, auch nur ein Lebens 
zeichen von ihnen zu erhalten, und wie gern diese auch ihre noch 
nicht in die Wirklichkeit eingetretenen Pläne, Aussichten und Projekte 
kennen möchten. 
Endlich habe ich in einem englischen Journal, nämlich in dem be 
kannten London and Edinburgh Philosophical Magazine by Brewster, 
Tailor and Phillips, No. 73 Febr. 1838, eine Abhandlung: „On electro- 
magnetic motive Machine by Mr. Francis Watkins gefunden. Watkins 
giebt auch zwei Abbildungen solcher von ihm angeordneten Maschinen, 
wovon die eine besonders einfach scheint. Aber leider gesteht er auch, 
dass alles nur Spielwerk sei und bleiben wird, wenn nicht noch ein 
glückliches Genie auf eine Einrichtung komme, ivhich shall economically 
employ this eledro-magnetic power on a sufftciently large scale, to be 
used with the desired success. Er scheint hierin viel von Jacobi zu 
erwarten. Ich aber glaube, dass, wenn der mächtige Genius meines 
geliebten Gauss, der uns schon so viele grosse Entdeckungen geliefert 
hat, sich mit Ernst auf diesen Gegenstand wendet und nichts findet, 
auch nichts zu finden sein wird. 
Darf ich Sie daran erinnern, dass Sie mir meine Anfrage wegen 
des Licentiaten und Repetenten Piper noch nicht beantwortet haben? 
No. 722. Gauss au Olbers. [343 
Göttingen, 1838 Juli 7. 
Nur mit ein paar Zeilen eile ich Ihnen zu melden, dass der Licentiat 
Piper noch in Göttingen ist; ob sein literarisch-biographisches Projekt 
noch zur Ausführung kommen werde, vermag ich zwar nicht zu sagen, 
aber er hat bestimmt versichert, dass er Ihnen nächstens selbst schreiben 
und die ihm von Ihnen mitgetheilten Papiere zurücksenden werde. 
Aus Amerika leider noch immer keine Nachricht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.