Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1821 Februar 3. 
63 
verdächtig machen können, da Maupertuis’ absolute Bestimmungen der 
Polhöhe, so viel ich weiss, nur mit einem Quadranten gemacht sind, 
indem man den Sektor nie umwandte? 
Tranchot’s Dreiecke besitzen die Preussen, s. Zeitschr. für Astr. 
V. p. 36; ob aber je das Publikum sie erhalten wird, weiss ich nicht. 
Perny’s Dreiecke finde ich in den Allg. Gfeogr.] Eph. IV. p. XXXII. 
Ob Eckhardt’s Dreiecke und die von Henry im Eisass etc. bekannt 
gemacht sind, ist mir unbekannt. 
No. 403. Gauss an Olbers. 1 ) , [m 
Göttingen, 1821 Februar .3. 
Endlich habe ich aus Paris Antwort erhalten. Ich freute mich 
sehr, als mir das dicke Packet mit der Adresse von La Place’s Hand 
eingehändigt wurde. — Allein leider bin ich dadurch um nicht viel 
weiter als vorher. Das Packet enthielt 1) ein gezeichnetes Netz der 
sämmtlichen A A nach einem 4 mal so grossen Maasstabe 
wie das, welches ich schon länger hatte 
diesem bis auf eine oder zwei unbedeutende Kleinigkeiten überein 
stimmend. 2) Die Namen der Stationen zu sämmtlichen A A, deren 
Zahl (d. i. die Zahl der A A) 94 ist, aber ohne einen einzigen 
Winkel in Zahlen. Der einzige Werth, welchen diese Mittheilung hat, 
besteht also nur darin, dass bei einigen Stationen beigeschrieben ist: 
ANGLE CONCLU, insofern ich nämlich daraus schliessen kann, dass die 
Winkel, wo nichts beigeschrieben ist, wirklich beobachtet sind; ausser 
dem noch die 4 A A seiten Hamburg—Crempe, Hohenhorn—Lüneburg, 
Bentheim—Kirchhesepe, Varel—Stolham, die Azimuthe dieser beiden 
Seiten und die Längen und Breiten von Bentheim und Varel. 3) Das 
Antwortschreiben vom Dépôt de la Guerre an La Place im Original. 
Von letzterem lege ich eine Kopie * 2 ) bei, sowie zu Ihrer Ansicht diejenige 
Zeichnung 3 ) des Netzes, welche ich schon länger besitze und die ich 
mir gelegentlich zurückerbitte. 
Ich möchte wohl von Ihrer grösseren Weltkenntniss Ihre Meinung 
wissen, was Sie davon denken, und ob Sie glauben, dass und wie ein 
x ) Dieser Brief ist in deutscher Schrift geschrieben. Krm. 
®) Diese Kopie ist nicht mit abgedruckt. Krm. 
3 ) Die Zeichnung ist hei den Originalbriefen nicht mehr vorhanden. Olbers hat 
sie offenbar bald wieder zurückgesandt. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.