Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Namen-Register. 
749 
meters an die Hamburger Sternwarte ; 
S. 462; Ankauf eines FiiAUNHOFER’scken 
Aequatoreals S. 462 ; Sendung seines 
Sohnes nach Brasilien S. 465 ; Benennung 
eines Bremer Auswandererschiffes zu 
Olbeks’ Ehren S. 515—516, 645, 647; ; 
Besuch Quetelet’s, Repsold’s und Schu 
macher’s S. 524 ; schwere Erkrankung am 
Stickfluss S. 529 ; Besuch Rümker’s S. 581 ; 
Besuch Gerling’s und Encke’s S. 553, 
554; fünfzigstes Doktorjubiläum S. 556, 
563—564, 565; Verzeichniss seiner Mit 
gliedschaften von Akademien und ge 
lehrten Gesellschaften S. 559, 560, 562; 
Prägung von Medaillen auf ihn S. 565, 
566; Verlobung seines Enkels Wilhelm 
Focke S. 579; schwere Erkrankung an 
Schwindelanfällen S. 582—583, 585—586; 
Besuch von South und Tiares S. 592; 
Gehurt seines ersten Urenkels Wilhelm 
Olbers Focke S. 611; Hochzeit seiner 
Enkelin Malvina Focke S. 632; Besuch 
des jungen Brandes S. 646; Besuch John 
Herschel’s S. 690, 692; Organisation von 
Sternschnuppen Beohb. in Bremen S. 693, 
695 : Zahl seinerUrenkelundUrenkelinnen 
S. 700; Tod S. 707. 
Oltmanns, Geographie des Königreichs Han 
nover S. 58, 65 — 66; Finsterniss von 
Thales S. 76—77; Landesvermessung 
Hannovers S. 81; Vermessung Ostfries 
lands S. 84; Gehülfe bei der Hannover 
schen Gradmessung S. 84; Professor in 
Berlin S. 348, 363, 365; Mitglied der 
Berliner Akademie S. 413. 
Parrot, magnetische Beohb. am Nordkap 
S. 649. 
Pasquich, Beschuldigung der Erdichtung 
von Beohb. und Ehrenrettung S. 277 — 
278, 281—282, 284—285,287—290,292— 
293, 296—298, 309—310; Absetzung als 
Direktor der Ofener Sternwarte S. 293, 
294; Persönliches S. 321, 365. 
Pastorff, Vorübergang des K. 1819 II vor 
der Sonne S. 358—359; Photosphäre der 
Planeten S. 360. 
Peters, Bahn des K. 1825 IV S. 430; des 
K. 1826 III S. 529, 539—540. 
Pingré, über angebliche Erdichtung von 
Kometenbeobb. S. 116. 
Piper, Herausgabe von Harding’s Leben 
und Nachlass S. 686, 688—689. 
Plana, Längengradmessung in Oberitalien 
S. 532, 533, 535. 
Poggendorff, Uebersetzung der Inten- 
sitas vis magneticae S. 601; Persönliches 
S. 257. 
Pogson, Stufenwert der Grössenklassen der 
Fixsterne S. 91. 
Poisson, Wahrscheinlichkeitsrechnung S. 
370; Figur der Erde S. 468, 495; Ka 
pillaritätstheorie S. 572; Erdmagnetismus 
S. 689, 690; Persönliches S. 409. 
Pond, Längenbestimmung aus Mondrektas- 
censionen S. 227; Polhöhenschwankungen 
S. 264—265, 269; Deklinationsunter 
schiede S. 286—287; Auszeichnung durch 
die goldene Medaille der Londoner Astro 
nomischen Gesellschaft S. 287. 
Pons, Beohb. des K. 1808 I S. 259; Ent 
deckung des K. 1821 S. 59; des K. 1822 
I S. 196, 219; des K. 1822 IV S. 202, 
208, 219, 221; des K. 1825 II S. 430, 
435; des K. 1825 IV S.427; des K.1820 
II S. 437; des K. 1827 III S. 491. 
Pontécoulant, Untersuchungen über die 
Bahn des HALLEY’schen Kometen S. 622, 
634—635. 
Puissant, Beziehung zwischen Abplattung 
und geographischen Koordinaten eines 
Ortes S. 186—187. 
Qüetelet, Uebersetzung der Resultate aus 
den Beohb. des magnetischen Vereins ins 
Französische S. 665, 701. 
Ramond, barometrische Höhenmessungen 
S. 558, 561, 562. 
Reichenbach, Aenderung amREicHENBACH- 
schen Mer.-Kr. der Göttinger Sternwarte 
S. 2, 5; optische Kraft seiner Fernrohre 
S. 5, 13—14, 25; Theodolithe S. 29—30, 
44, 52—53; Theilung von Kreisen S. 132; 
vom Schlaganfall betroffen S. 348; Per 
sönliches S. 30. 
Reimers, Persönliches S. 657—658. 
Repsold, Johann Georg, Meridiankreis der 
Göttinger Sternwarte S. 8; Pendeluhr 
S. 15; Reverbere S. 44, 53, 74, 105, 107; 
Heliotrop R.’sclier Konstruktion S. 143; 
Tod S. 530—531, 532; Ablesemikroskop 
zum REiCHENBACH'schen Mer.-Kr. S. 532; 
Persönliches S. 532. 
Ritz, auffällige Erscheinung auf der Sonne 
S. 360. 
Rosenberger, K. 1821 S. 226; Untersuchun 
gen über die Bahn des HALLEY’schen 
Kometen (1835 III) S. 622, 630—631, 
634—635. 
Rümker, Ausreise nach Paramatta S. 96, 
110; Beobb. zu Paramatta S. 202—203;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.