Full text: Bahnbestimmung der Planeten und Kometen

18. Die Integration der gestörten rechtwinkligen Koordinaten. 245 
innerhalb deren keine Jupiterannäherung stattfindet, so kann man bei 
den meisten Planeten ebenfalls von einer Störungsrechnung absehen. 
Für die schwieriger zu verfolgenden periodischen Kometen, deren 
Bahnen überwiegend sehr stark exzentrisch sind, ist eine genäherte 
Störungsrechnung nur empfehlenswert, wenn sie als Hilfsmittel für die 
genaue Rechnung dienen soll. 
18. Abschnitt. 
Die Integration der gestörten rechtwinkligen Koordinaten. 
a) Die Differentialgleichungen der gestörten Koordinaten. Die 
fundamentalen Differentialgleichungen der gestörten rechtwinkligen 
Koordinaten sind in den Gl. (1.1) gegeben. Setzt man die Masse m des 
gestörten Körpers gleich Null, was bei den kleinen Planeten und Ko 
meten stets erlaubt ist, und führt das Zeitintervall w als Zeiteinheit 
ein, so kann man ihnen die Form geben 
Hierin beziehen sich die Größen s', r auf den gestörten, s\, r lf m 1 auf 
den störenden Körper; A 1 ist ihre gegenseitige Entfernung. 
In den Gl. (1) ist nur ein störender Körper berücksichtigt; für jeden 
weiteren tritt ein analoger Ausdruck für R' Si hinzu. Als störende Körper 
kommen die großen Planeten, von diesen vor allem Jupiter, in zweiter 
Linie je nach Lage der Bahn des gestörten Körpers auch Saturn, Mars 
usw. in Betracht. 
Als Koordinatensystem sei das des Äquators gewählt; man erzielt 
mit dieser Wahl den Vorteil, daß die aus der Integration gewonnenen 
rechtwinkligen äquatorialen Koordinaten x', y', z' für die Ephemeriden- 
rechnung besonders geeignet sind (siehe S. 205). Koordinatennullpunkt 
ist hier der Sonnenmittelpunkt. Cowell legte bei der Untersuchung der 
gestörten Bewegung des Halleyschen Kometen das Gravitationszentrum 
des Sonnensystems als Nullpunkt zugrunde und erreichte damit eine 
Vereinfachung des Formelsystems. Für die normalen kurzperiodischen 
Bahnen ist der Sonnenmittelpunkt als Nullpunkt vorzuziehen, um so 
mehr als auch die Enckesche Methode, die in der Umgebung der Perihels 
an Stelle der Cowellschen treten soll, vorteilhaft die gleichen Koordinaten 
verwendet. 
§ 80. Die Methode von COWELL. 
wo 
(2)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.