Full text: Bahnbestimmung der Planeten und Kometen

56 
Die Ausgangsdaten der Bahnbestimmung. 
zeit, sei mit 0 O , die Entfernung von 0 vom Erdmittelpunkt sei mit q 0 , 
und der Winkel, den q 0 mit seiner Projektion auf die Äquatorebene 
bildet, d. i. die geozentrische Breite, sei mit cp' bezeichnet. Dann ist 
= q 0 cos cp' cos 0o 
rj" = Q 0 cos cp' sin So 
£" = Qo sin Cp'. 
Abweichend von den übrigen Entfernungen, die in der astronomischen 
Längeneinheit ausgedrückt sind, wird q 0 gewöhnlich in Einheiten des 
Äquatorhalbmessers der Erde gegeben. 
Bezeichnet man die Äquatorialhorizontalparallaxe der Sonne, d. i. 
der Winkel, unter dem vom Sonnenmittelpunkt aus der Radius des Erd 
äquators erscheint, wenn sich die Sonne im Horizont eines Punktes 
des Erdäquators befindet, mit p Q — 8"8o, so ist der Ausdruck q 0 sin p 0 
oder genähert q 0 p ö sin i" die Entfernung von 0 vom Erdmittelpunkt 
in astronomischen Einheiten. 
Der parallaktische Effekt wird dadurch eliminiert, daß man die 
£", rj", C" umgekehrtem Vorzeichen an die Sonnenkoordinaten 
Xq, Y'q, Z'q anbringt. Bezeichnet man die — £", —rj", — mit 
A X' ö , A Y'q, AZ'q, so sind die zu den Sonnenkoordinaten zu addieren 
den Größen in Einheiten der 7. Dezimale 
AXq = — IO 7 Qo pQ sin i" COS cp' COS 0o = C' COS 00 
AYq — — io 7 qopo sin 1" cos cp' sin 0o = C sin 0 O (1) 
AZq — — IO 7 Qopo sin i" sin cp’ = C". 
Für eine Auswahl von Sternwarten sind die Konstanten C' und C" in 
Tafel 1 gegeben. 
b) Die Parallaxe in Rektaszension und Deklination. Im äquatori 
alen System seien die Koordinaten eines zur Ortssternzeit 0 O von dem 
Erdoberflächenpunkt 0 aus beobachteten Körpers a und d. Bezeichnet 
man den parallaktischen Effekt, der an diese topozentrischen Beobach 
tungen ot und d anzubringen ist, um die geozentrischen Werte zu erhalten, 
mit p a und p d , so bestehen für sie die Näherungsformeln 
pa- A = ~ Qo po cos cp' sin (0 O — a) sec <5 
(2) 
p" • A = Qopo [cos d sin cp' — sin d cos cp' cos (0o — a)] 
oder in einer für die logarithmische Rechnung bequemeren Form 
pu ’ A = y 5 qo po cos cp' sin (0o — a) sec ö 
(3) 
ps • A — Qopo sin cp' sin (y — d) cosec y 
wo 
tg y = tg cp' sec (0o — a) y < 180 °. 
Die für eine Sternwarte konstanten Größen lg {ps Qo Po cos cp'), 
lg {qoPq sin cp') und lg tg 99' sind in Tafel 1 enthalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.