286
Die tropischen Reaenfalle folgen den, Sonnenhochstand.
radius mit gleich großer Kraft angezogen werden, so daß sich
die in der Zeiteinheit zurückgelegten Wegelängen der Körper nur
nach dem Grade ihrer Empfindlichkeit gegen den Medium
widerstand unterscheiden. In der Figur sind zwei Gruppen a
und a x von Körpern mit etwas verschiedenem widerstand ange
deutet, die sich dem Schweregebiet der Erde, das in sechs Zonen,
ki bis k 6 , zerlegt ist, nähern. Vom Eintritt in dieses Gebiet an
wirken zwei Kräfte auf die Körper ein: eine von gleichbleibender
Größe als Schwere gegen die Sonne, und eine variable 8 ( 8 g, 85 ...),
die mit der Anziehungskraft der Erde wächst. Nach dem Gesetz
vom Parallelogramm der Kräfte müßten sich die Körper in der
Richtung der Diagonalen weiter bewegen, wenn sie keine Eigen
bewegung mitbrächten; so aber sind die Wegeformen, die ihnen
aufgezwungen werden, als „Kraftlinien der Schwere" anzusehen,
wir erkennen aus diesen, daß sich die mit größerem Durchschlags
vermögen ausgerüsteten Körper auf der linken Seite der Ab
bildung unter gleichen Verhältnissen der Anziehungskraft der Erde
besser entziehen können, als die schwächeren auf der rechten Seite,
so daß vor: letzteren mehr der Erde angegliedert werden müssen,
als von den ersteren. Ferner erkennen wir ein Gesetz in den
Kurven, nach dem die Mehrzahl der Körper nach der Tagesseite
der Erde hinstrebt, also unter dem Sonnenhochstand zur Erde
niedergehen wird, hierin haben wir den Schlüssel für die Er
scheinung der tropischen Nachmittagsregengüsse und unserer
Hagelunwetter. Die Wegerichtungen der zur Erde hingelenkten
Körper sind aus der Figur IV auf Tafel II noch besser zu erkennen
als aus diesem Konstruktionsversuch. Es darf aber nicht ange
nommen werden, daß die Linien auch die wirklichen Fall
bahnen der Eiskörper feien; sie zeigen nur die weit außerhalb der
irdischen Atmosphäre eingeleitete Heranlenkung. Gelangen
die Körper erst in wirkliche Erdennähe, so werden sie in den
weitaus ineisten Fällen zu einem mehr- oder vielmaliger: Umlauf
gezwungen, der sich nach kosmischen Gesetzen auch hier in Spiral
ellipsen vollzieht. Da aber das erste Perigäum auf der Tages
seite stattfand, so muß ein solcher Körper nach einem Umlauf —
genau wie in der Spiralellipse der Figur III auf Tafel XI — der
Erde noch näher kommen, und hieraus folgt, daß der schließliche
Einsturz auch wieder nur auf der Tagesseite der Erde, also dem