Full text: Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung (2. Band, 1. Theil)

228 
geht; allein diese Wirkung wird bis zu Ende des Abtriebes 
immer schwächer, ist an sich nicht von Bedeutung, und verzögert viel 
mehr die Beendigung des Abtriebes, weil dadurch ein Theil 
der schon zur Verdampfung gebrachten Flüssigkeit wieder in die 
Blase zurückgeleitet wird und neuerdings destillirt werden muß, 
um entgeistet zu werden. 
In einem andern Falle aber kann der große Rauminhalt 
des Blasenhutes wirklich einen gewissen Vortheil gewähren. Es 
ist nämlich nicht zu verhindern, daß die reife Meische oder 
Würze, sie seien welcher Art immer, beim Beginne des Kochens 
schäumen, indem sich theils das absorbirte kohlensaure Gas ent 
wickelt, theils wegen der immer noch schleimigen Beschaffenheit 
der Flüssigkeit, so wie die Dampfbildung beginnt, das Schäu 
men noch vermehrt wird, und es dabei öfters geschieht, beson 
ders wenn starkes Feuer und die Blase zu voll gemacht wird, 
daß die Meische so hoch steigt, bis sie durch den Hut in das 
Kühlschlangenrohr abfließt. Hat nun der Blasenhut einen großen 
Rauminhalt, verbunden mit einer gewissen Höhe, so nimmt er 
die steigende Meische auf und vermindert so die Gefahr des 
Übersteigens. Dieß scheint der vornehmste Grund davon zu 
sein, daß man die hohen Blasenhelme bls jetzt noch beibe 
halten hat. 
Versuche haben zwar gezeigt, daß man eine Blase auf etwa 
i9 /ao ihres Rauminhaltes mit Meische füllen und dieselbe ab 
treiben könne, ohne daß ein Überschäumen Statt findet; allein 
dieß ist eben nur möglich bei Anwendung eines hinreichend 
großen Blasenhutes, dessen Hohlraum den erforderlichen Steig 
raum darbietet, und wenn die Destillation besonders im Anfange 
sehr langsam und mit der größten Vorsicht betrieben wird. Es 
hat dieß aber den Nachtheil einer Verzögerung des Abtriebes 
und eines unnützen Holzaufwandes znr Folge, weßhalb es ge 
rathener ist, die Blase nicht so sehr anzufüllen, den Abtrieb je 
doch durch rasche Feuerung zu beschleunigen. 
Der sogenannte Mohrenkopf findet bei der Destillation im 
Großen keine vortheilhafte Auwendung. Statt der Schlangen 
röhren als Abkühler hat man endlich auch gerade oder soge 
nannte Stichröhren, Röhren, die im Zickzack gebogen, flache 
Röhren, Fach-, Cylinder- und Röhren-Condensatoren re., über 
haupt Kühlvorrichtungen von den mannichfaltigften Construc- 
tionen in Anwendung gebracht, welche mehr oder weniger leicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.