Full text: Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung (2. Band, 1. Theil)

3VL 
Vorgang und in die Betriebsresnltate durchaus nothwendig und 
diese vorzüglich den größeren fabriksmäßig betriebenen derlei 
Gewerbsanstalten zu empfehlen. 
Benützung des Nachlaufs und Phlegmas 
von der Branntwein-Destillation. 
In Vorstehendem wurde gezeigt, wie man den Nachlauf 
von der Branntweindestillation immer wieder dem Lutter beim 
Weinen zusetzen und so den darin enthaltenen Alkohol in Form 
von Branntwein durch Rectification gewinnen könne. Bei der 
Destillation mit Apparaten, welche sogleich aus der Meische 
Branntwein oder Weingeist liefern, soll der Abtrieb nie so weit 
fortgesetzt werden, daß man einen Nachlauf erhält, sondern die 
halb entgeistete Meische aus der einen Blase und die im Vor 
wärmer befindliche vorgewärmte Meische sollen bei unterbro 
chenem Betriebe zuletzt über Nacht in dem Apparate verbleiben 
und der Abtrieb des folgenden Tags Morgens auf die gewöhn 
liche Weise fortgesetzt werden, wodurch Zeit und Brennstoff er 
spart werden. 
Man hat vorgeschlagen, diesen Na'chlauf zur Erzeugung 
von Essig anzuwenden, um seine Rectification gänzlich zu er 
sparen. Dieß ist nun ebensowohl möglich, als man verdünnten 
Branntwein selbst dazu verwendet; allein der größere Gehalt 
des Nachlaufes an Fuselöl möchte dieser Benützung in Bezug 
auf die Qualität des erzeugten Essigs wohl entgegen sein. 
Beim Abtriebe der Meische in den zusammengesetzten De- 
stillirapparaten wird in den Rectificationsgefäßen immer eine 
Portion wenig Alkohol aber viel Fuselöl enthaltendes Phlegma 
abgesetzt, welches man jedesmal in die Meischblase abzulassen 
pflegt, um mit der weiter in dieselbe zu bringenden Meische 
gemeinschaftlich entgeistet zu werden. 
Dieses Verfahren bringt mehre Nachtheile mit sich, welche sind: 
1. Daß die Blasen größer gemacht werden müssen, um 
die größere Masse der in sie gelangenden Flüssigkeit aufnehmen 
zu können. 
2. Daß der Abtrieb dadurch verzögert wird. 
3. Daß das Destillat minder hochgrädig wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.