Full text: Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung (2. Band, 1. Theil)

399 
Es soll nur über dem obersten Theilpunkt der Scala an 
gefaßt werden, und das Einsenken in die zu prüfende Flüssig 
keit mit der Vorsicht geschehen, daß es dabei nicht gewaltsam 
in dieselbe hinabgestoßen wird. Man beobachtet bis das Ther 
mometer die Temperatur des Weingeistes angenommen hat und 
liest dann den Punkt des Einsinkens au der höchsten Stelle 
ab, bis zu welcher sich die Flüssigkeit an der Glasröhre erhebt. 
Abstände zwischen Theilstrichen werden dabei nach dem Augen 
maße geschätzt. 
Nun wird die Temperatur der alkoholhaltigen Flüssigkeit 
nach Anzeige des in das Instrument eingeschmolzenen Ther 
mometers abgelesen und hiernach die Anzeige des Instrumentes 
selbst für die Normaltemperatur vou 12° R. corrigirt, wozu sich 
an dem Thermometer selbst die Correctursscala befindet. 
Die Normaltemperatur von 12° R. ist an derselben be 
zeichnet mit 0. Von diesem Nullpunct fc>e§' Thermometers geht 
eine Theilung aufwärts (—) und eine abwärts (+). Die 
ganzen Theilstriche derselben bedeuten Procente Alkoholgehalt. 
Die Procent-Anzeigen am Thermometer über 0 werden 
von den von dem Alkoholometer je nach der Tiefe seines Ein 
sinkens angezeigten Procenten abgezogen, weil das Instru 
ment in der wärmeren Flüssigkeit tiefer einsinkt; Procent-An- 
zeigen am Thermometer unter 0 werden zu den Anzeigen der 
Gradleiter am Alkoholometer addirt, weil das Instrument in 
der kälteren Flüssigkeit weniger tief einsinkt, als bei der Nor 
maltemperatur. Z. B. 
Die Gradleiter des in den zu prüfenden Weingeist ein 
getauchten Alkoholometers zeige 85 Procente, der Quecksilber 
faden im eingeschmolzenen Thermometer aber 2 ganze Procente 
über 0, so ist der wahre Alkoholgehalt des geprüften Wein 
geistes ~ 85 — 2 — 83 Procente. Zeigte das Thermometer 
dagegen l*/ a Procente unter 0, so ist der Alkoholgehalt des 
Weingeistes 85 + 1V 2 — 86V 2 Procent. 
Beim Gebrauche der 40theiligen Gradleiter (Wiener Brannt- 
weinwage) ist die Zurückführung der Anzeigen derselben auf 
die Normaltemperatur von 12° R. auf gleiche Art vorzunehmen, 
nur ist dabei zu beachten, daß die vom Thermometer ange 
zeigten Procente mit % multiplicirt werden müssen, ehe man 
sie zu den Anzeigen des Instruments addirt oder subtrahirt. 
Diese Eorrectur der Anzeigen des Alkoholometers ist nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.