Full text: Die Bierbrauerei wissenschaftlich begründet und praktisch dargestellt (2. Band)

325 
kann das Bier getrunken werden. Diese Speisung des Biers 
kann auch öfters wiederholt werden. 
2) Durch Zusatz von grobem Weizenschrot oder Malzmehl, 
womit das Bier sammt Bodenhefe aufgerührt wird. Mucin aus 
dem erstem oder Diastas aus dem letztem bewirken eine ge 
ringe, langsam fortschreitende Umwandlung des Gummi im Biere 
in Zucker, welcher weiter der Zersetzung durch Gährung unter 
liegt und wodurch die Nachgährung im Biere, die ihm das koh 
lensaure Gas ersetzt, wieder erneuert wird. Nach erfolgter Klä 
rung kann das Bier getrunken werden. 
3) Durch Vermischung des schalen alten Biers mit jungem, 
welches eben in der Kräusengährung ist — eine Operation, die 
man insbesondere das Aufkräusen nennt. Wenn das alte schale 
Bier im Verderben noch nicht zu weit vorgerückt ist, kann es 
dadurch wieder geniessbar gemacht werden; ausserdem riskirt 
man, auch das junge zugemischte Bier mit in’s Verderben zu ziehen. 
4) Durch Abziehen und Aufgiessen auf frisches Fassgeläger 
(Bodenhefe) in ein eben abgezogenes Fass soll das schale Bier 
auch wieder erfrischt werden können. Ich habe nicht Gelegenheit 
gehabt, diese Methode zu erproben; allein wenn im Fassgeläger 
noch junges, nachgährendes Bier enthalten ist, so unterliegt es 
keinem Zweifel, dass dieses Mittel auf kurze Zeit helfen kann. 
5) Auch Zusatz von Zucker, Zuckersyrup oder Stärkesyrup 
kann man hierzu anwenden, und bringt die gewünschte Wirkung 
hervor, aber die Abhilfe ist dann weniger naturgemäss. 
Ad c) Ein regelrecht gebrautes, vergohrenes, vollkommen ge 
klärtes und in kühlen Kellern eingelagertes Bier wird nicht so 
leicht sauer. Dem Sauerwerden geht meistens der schale Zustand 
voran. Hat sich einmal, durch welche Veranlassung immer, et 
was Essigsäure in dem Biere gebildet, so schreitet diese Bildung 
unaufhaltsam fort und lässt sich nicht mehr hindern. Basen neu- 
tralisiren wohl die Säure, aber nehmen sie nicht hinweg. An ih 
rer Stelle entstehen essigsaure Salze im Biere, die demselben 
sowohl einen unangenehmen Geschmack als auch eine medicini- 
sche Wirkung ertheilen. Der Alkoholgehalt im Biere nimmt un 
unterbrochen ab, er wird in Essigsäure verwandelt. Ein solches 
Bier lässt sich nicht mehr in den vorigen Zustand zurückführen, 
es hat bereits eine wesentliche Veränderung in seiner Mischung 
erlitten; es ist von keinem Werthe als Bier mehr und am besten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.