Full text: Die Bierbrauerei wissenschaftlich begründet und praktisch dargestellt (2. Band)

399 
überall der 
serungen ge 
rn dann kann 
l, von da auf 
ticli und von 
ein Schöpfen 
äsen grössten- 
en abgehende 
n Rauch ent- 
r unter eine 
Iben stehende 
Maischbottich 
- würde aber 
kostspielige 
verkleinern, 
i verbrennen, 
die Gebräue 
/ürze wesent- 
hlschilfen viel 
dt. Es lassen 
achbierkühle, 
sr Grösse der 
der Maisch- 
Maische mit 
die Würzen 
h. das erste 
zweite Würze, 
,, mithin das 
möglich, die 
zu vertheilen, 
und zweiten 
e Menge des 
es wieder Er- 
Ige hat. Hin 
und wieder fängt man an, die Vortheile dieser Abänderungen 
einzusehen, und einzelne derselben in Anwendung zu bringen. 
Das Saccharimeter findet mehr und mehr Eingang in die 
Bierbrauerei zur Beurtheilung der Würze-Concentrationen, so 
wie zur Beobachtung des Gährungsverlaufes und endlichen Gäh- 
rungserfolges, wodurch denn auch das Verständnis der Attenua- 
tioftslehre vorbereitet wird. 
Die Erzeugung von untergährigem Lagerbier nimmt überall 
zu, und auf die Errichtung dazu nöthiger guter Lagerkeller ist 
man aufmerksamer, indem ohne diese die Erzeugung von Lager 
bier nicht bestehen kann. Bei Wien verbreitet sich die Er 
zeugung des untergährigen Biers auch im Sommer in 
kühlen Localitäten immer mehr, und sind damit bereits die baie- 
rischen Bierbrauer überflügelt worden. 
Bei der zunehmenden Steigerung der Holzpreise fängt man 
auch in der Hauptstadt Prag an, die kupfernen Braupfannen für 
Steinkohlenfeuerung — zunächst mit Braunkohlen einzurich 
ten, um dadurch das Holz entbehrlich zu machen. Der Brauer 
erspart dadurch aber auch an Kosten, denn die Beschaffung der 
Steinkohlen kömmt ihm bedeutend billiger als die des Holzes 
zu stehen. 
Unter diesen Umständen haben wir von der nächsten Zu 
kunft bereits wesentliche Fortschritte und Verbesserungen im 
Brauwesen zu erwarten. Nach Zeitungsnachrichten wird in der 
k. baierischen landwirtschaftlichen Centralschule zu Schleissheim 
auch ein eigener umfassender Unterricht in der Bierbrauerei, und 
zwar sowohl über den chemischen und technischen als über den 
administrativen und buchhalterischen Theil mit steter Rücksicht 
auf die darüber bestehenden Verordnungen ertheilt und bei dem 
Betrieb der Brauereien daselbst auch Gelegenheit zur praktischen 
Vebung gegeben werden. 
Die Dampf-Bierbrauerei. 
Bei der Sucht der Jetztzeit, Alles mit Dampf zu betreiben, 
war es natürlich, dass man auch auf die Idee verfiel, Bier durch 
Dampfkochung zu erzeugen — ein Verfahren, welches man die 
Dampfbierbrauerei nennt. Seit mehr als dreissig Jahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.