266
Lutterprober fertig. Beim Gebrauche desselben lässt man in ein
kurzes gläsernes Senkglas von 1 Zoll lichtem Durchmesser und
6 bis 7 Zoll Höhe den zu prüfenden Nachlauf (oder den Ablauf
aus dem Probeschlangenrohr) bis zu etwa 2 / 3 derselben ein-
fliessen, stellt dessen Temperatur mittelst bekannter Mittel auf
14° Pi. und taucht nun vorsichtig den Lutterprober in die Flüs
sigkeit ein. Sinkt der Lutterprober tiefer ein, als der Strich
an der Scala ausweist, so ist die Flüssigkeit specifisch leichter
als Wasser, enthält demnach noch Alkohol, und der Abtrieb
muss fortgesetzt werden; sinkt dagegen dieses Instrument blos
bis zu jenem Striche ein. so ist das Destillat schon reines
Wasser. Der Abtrieb ist mithin zu unterbrechen, die Schlempe
abzulassen u. s. f.
Derlei Proben kommen in grösseren Brennereien täglich
sehr oft vor, und da die dazu bisher gebrauchten Alkoholometer
von Glas sind, werden sie häufig zerbrochen, wodurch Kosten
verursacht und wegen ihrer Unempfindlichkeit, daher Unzuver
lässigkeit oft Nachtheile herbeigeführt werden. Die von mir
bereits eingeführten und hier empfohlenen Lutterprober sind
sehr leicht zu construiren, daher wohlfeil und äusserst empfind
lich, indem ein Procent Alkoholgehalt des Nachlaufes durch eine
Länge von y 3 —■ % Zoll an dem Stängel angezeigt wird, mithin
auch 7 4 pCt. Alkoholgehalt desselben daran noch leicht zu er
kennen ist.
Diese Lutterprober sind zu haben in Prag in der Handlung
chemisch-physikalischer Geräthe W. Batka, dann bei dem Glas
künstler Franz Jerak, Altstadt Nr. 553.
Der Geschmack des Nachlaufes, wovon man ebenfalls zur
Erkennung des beendigten Abtriebes Gebrauch macht, kann
nicht als zuverlässiges Kennzeichen desselben angesehen werden,
weil der fuselige Geschmack des Nachlaufes den geistigen theil-
weise verdeckt.
Ueber den Einfluss, welchen der Gehalt des Nachlaufes an
Essigsäure und Fuselöl auf die specifische Schwere desselben
haben, nachdem er keinen Alkohol mehr enthält, sind noch keine
bestimmte Beobachtungen gemacht worden. Jedenfalls ist dieser
Gehalt nur gering und geeignet,-den Nachlauf specifisch schwerer
zu machen, dadurch aber bei der Lutterprobe einen Theil des
Alkoholgehaltes desselben zu maskiren. Um so mehr ist es