33
irbottiche,
Abtriebes
lassen be-
lig geleert
orden, die
it werden
lieh durch
Zeit auch
n die De-
dchtungen
¡rtigt und
ähnlichem
bensyrups
issen dort
nigen Ge-
kessel der
darin be-
srer Raum
ssigkeiten,
auf diese
dr ab und
Oberfläche
sie durch
¡lies Steig-
tt, je nach
muss, bis
t.
:• Vorrieh-
>pelte Bo
nde Luft
tische von
bei den
ill er die
fände ge-
ü)kühlung
die Ver-
gährung hemmenden Einfluss ein kalter Luftzug auf die Gähr-
bottiche, wenn sie an schlecht verwahrten Fenstern stehen u. dgl.
hat, so kann diesem Vorschläge nur Beifall gezollt und seine
Ausführung empfohlen werden.
Beim Getreidemaischen zu beobachtende Temperatur.
In dem mehligen Korn der Getreidesamen ist das Stärkmehl
in einem mit dem Kleber innig gemengten Zustande enthalten.
Dies scheint zur leichteren Auflösung des Stärkmehls und Um
bildung desselben in Gummi und Zucker beizutragen. Eine
endliche Temperatur der Maische von 60° R, ist deshalb mehr
als hinreichend, um dasselbe zur Auflösung und Zuckerbildung
zu bringen, es genügt aber auch eine noch um mehrere Grade
niedrigere Temperatur dazu, so dass jene 60° R. als das Maxi
mum angesehen werden müssen, welches dabei angewendet wer
den darf; ja es ist eine etwas niedrigere Temperatur dabei an
zuwenden aus dem Grunde nützlich, weil die Erfahrung zeigt,
dass so bereitete Maisch würzen eine grössere Vergährungsfähig-
keit besitzen, was eben in der Branntweinbrennerei so wichtig ist.
Es sind also auch hier zwei Temperaturgränzen gegeben,
nämlich das Minimum derselben mit 50° R., wobei die Auflösung
des Stärkmehls im mehligen Korn beginnt, und als Maximum
jene von 60° R., über welche hinaus schon wieder die zucker
bildende Kraft des Diastas und Mucins leidet. Am besten wird
man sich dabei an eine Temperatur von 52—54° R. halten, um
darin weder zu wenig noch zu viel zu thun. In manchen Fällen
ist dazu eine endliche Temperatur schon von 50° R. genügend,
und es zeigen dann derlei Maischen eine besondere grössere
Vergährungsfähigkeit.
Um diese endliche Maischtemperatur zu erreichen, wendet
man allgemein nur die Infüsionsmethode an; doch ist das zur Er
reichung dieses Zieles befolgte Verfahren sehr verschieden und
wird dasselbe bewirkt:
1) Durch Anbrühen des im warmen Wasser eingeweichten
Malz- und Getreideschrotes mit kochendem Wasser;
2) durch Ausschütten des Schrots in heisseres Wasser, wo
bei sich durch Temperaturausgleichung zwischen beiden die ge
wünschte Maischtemperatur herstellt;
Balling’s Gährungschemie III
3