264
Zufällig kann er verunreinigt sein mit:
Kupferoxyd (Grünspan),
Bleioxyd (Bleizucker) und
Eisenoxyd,
wenn er in derlei metallenen Gefässen erhitzt, gekocht, destillirt
oder durch Hähne von Messing abgezogen wurde.
Diese Verfälschungen und Verunreinigungen können auf
folgende Art erkannt und nachgewiesen werden.
1 . Fremdartige Säuren.
Wenn man den Beweis herstellen will, dass dem Essig
fremdartige Säuren zugesetzt worden seien, so muss man nach-
weisen, dass sich dieselben darin im freien Zustande befinden,
denn Salze dieser Säuren, welche auch dieselben Reactionen
wie die freien Säuren zeigen, können immerhin in jedem Essig
in geringer Menge enthalten sein; sie stammen aus den zur
Essigerzeugung verwendeten Materialien und dem dabei gebrauch
ten Wasser ab, und ihre Gegenwärt kann daher nicht als eine
Verfälschung des Essigs angesehen werden. Um aber den Nach
weis zu liefern, dass in dem Essig wirklich freie Mineralsäuren
enthalten sind, muss man denselben einer Destillation unterwer
fen, wobei die Salzsäure und Salpetersäure gleich anfangs
und sehr leicht übergehen, die Schwefelsäure erst zuletzt
theils unzersetzt, theils in Form von schwefeliger Säure über-
destillirt, die nicht flüchtige Weinsteinsäure aber im Rückstände
bleibt. In dem sauren Destillate kann nun die freie Schwefel
säure durch den Geruch nach schwefeliger Säure, so wie durch
den mit salpetersaurem Baryt entstehenden weissen Niederschlag,
die freie Salzsäure durch den weissen, käseartig flockigen Nie
derschlag, welchen salpetersaures Silberoxyd darin hervorbringt,
die freie Salpetersäure endlich dadurch nachgewiesen werden,
dass, wenn man das Destillat mit kohlensaurem Kali neutralisirt
und die erhaltene Lösung zur Trockne abdampft, die rückständige
trockene Salzmasse auf glühenden Kohlen verpufft oder, mit
concentrirter Schwefelsäure übergossen und erwärmt, rothe
Dämpfe von salpetriger Säure entwickelt. Die Gegenwart freier
Schwefelsäure kann auch auf die Art nachgewiesen werden, dass
man den zu prüfenden Essig auf etwa '/j „ einkocht, mit starkem
Weingeist übergiesst, welcher die freie Schwefelsäure auflöst,
die schwefelsauren Salze aber ungelöst lässt. Die alkoholische