Full text: Künstliche organische Farbstoffe (1. Band)

WU Av 03 \w 
ud 
Lackfarbstoffe, Pigmentfarbstoffe, Körperfarben. 47 
Chromotrop 6 B = Acetyl-p-phenylen- — Chromo- 
diamin tropsäure = violettrot 
3 10 B = 1-Naphthylamin > desgl. = rotviolett 
Viktoriaviolett 4BS= p-Phenylendiamin — Br — blauviolett 
Azosäureblau 3 B = p-Amino-dimethyl- 
anılin > = = blau. 
Kupplungen mit H-Säure als Diazotierungskomponente: 
H-Säure — Äthyl-l-naphthylamin —= Lanacylviolett (C) 
> — 1-5-Aminonaphthol 
= — Phenyl-1-naphthylamin-$- 
— Lanacylblau BB (C) 
sulfosäure — Sulfonsäureblau R (By) 
= — Tolyl-1-naphthylamin-8- 
sulfosäure — Tolylblau SB (M). 
Ein weiterer Fortschritt ist die Verwendung der (N)-Acetyl-H-Säure, 
der sauer angekuppelten y-Säure und der (N)-p-Toluol-sulfo-H-säure 
Anilin > (N)-Acetyl-H-Säure — Amidonaphtholrot G (M) 
p-Aminoacetanilid > (N)-Acetyl-H- 
Säure = Amidonaphtholrot6B (M) 
1-Nitro-4-aminobenzol-3-sulfosäure > 
y-Säure — Erioviolett RL (Gy) 
Anilin — (N)-p-Toluolsulfo-H-Säure = Brillantsulfonrot B (8). 
Neuere Kombinationen sind mit m-Aminobenzoesäureanilid, m- 
Aminobenzaldehyd, mit Sulfonen und Sulfamiden ausgeführt worden. 
Wahrscheinlich sind unter den Supramin- und Supranolfarbstoffen (I.G.) 
solche Farbstoffe im Handel. Als Beispiel sei genannt der Farbstoff! (]), 
ferner als Kupplungskomponente? noch Phenylindolsulfosäuren, z. B. in 
der Kombination (II). 
II Cl 
() NO, Sn ı 
D-:<> nen 
| 
N——N OH | 
en. 2 HO,S-H,0—C| , 
—S0,H NH 
Grünstichigblau Lichtechtes Orange 
Lackfarbstoffe, Pigmentfarbstoffe, Körperfarben. Man hat Mono- 
azofarbstoffe zur Herstellung von Körperfarben herangezogen, wie sie 
in der Mal- und Anstrichtechnik, in der Tapetenindustrie, im Buch- 
und Steindruck und neuerdings für Kautschuk gebraucht werden. Die 
Anforderungen an solche Farbstoffe sind aber von denen für Anfärbung 
von Textilien verschieden, weil entweder völlige Unlöslichkeit in Wasser 
(Pigmentfarbstoffe) oder die Möglichkeit gefordert werden muß, an und 
für sich lösliche Farbstoffe in schwerlösliche oder gar unlösliche Metall- 
salze, z.B. von Caleium oder Barium, überzuführen (Farblacke) und 
sie gleichzeitig an eine Unterlage (Substrat) befestigen zu können. 
Wichtig ist für solche Farbstoffe die Streich-, Druck- und Deckfähigkeit, 
1 DRP. 517437 Frdl. 1%, 1015. — ® DRP. 501107 Frdl. 1%, 1019. 
RE EEE EEE u RASSE 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.