Full text: Einleitung in die Astronomie (2. Halbbd.)

554 
— Das Sonnensystem. — 
265 
der entgegengesetzten aber verschwinden. Berlin 1869 in 8.“ seine Leser 
glauben machen möchte. — c. Der vollständige Titel lautet: „Prodromus 
dissertationum cosmographicarum, continens mysterium cosmographieutn de 
admirabili proportione orbium coelestium, deque causis coelorum numeri, ma 
gnitudinis, motuumque periodicorum genuinis et propriis, demonstratum per 
quinque regularia corpora geometrica. Tubingae 1596 in 4.“ — d. Sein „My 
sterium cosmographicum“ resümierte Kepler selbst in der Einleitung zu seinem 
„Prodromus“ in folgenden Worten: „Die Erdbahn liefert den Kreis (die Sphäre), 
der das Mass aller übrigen bildet; um denselben beschreibe ein Dodecaeder: 
der dieses umschliessende Kreis ist der Mars; die Marssphäre begrenze mit 
einem Tetraeder, der diesem umschriebene Kreis wird der des Jupiters sein. 
Die Sphäre des Jupiter umschliesse mit einem Würfel; der diesem umschriebene 
Kreis ist der des Saturn. Ferner schreibe der Erdsphäre ein Ikosaeder ein; 
der von diesem eingeschlossene Kreis wird der der Venus sein. Der Venus 
schreibe ein Octaeder ein, und der Kreis in diesem wird dem Merkur gehören. 
Und so erhältst Du den Grund für die Anzahl der Planeten“. Bezeichnet man 
die Kugel, welche als regelmässiges Unendlichflach gedacht werden kann, 
mit oo, so kann man somit offenbar das Mysterium schematisch durch 
oo6oo4ool2oo20oo8oo 
4- cT 6 9 5 
darstellen. — e. Man könnte geneigt sein, das „Mysterium“ als eine Spielerei 
zu betrachten; aber einerseits waren die Studien, welche Kepler auf dasselbe 
führten, eine notwendige Vorbereitung zu seinen denkwürdigen spätem Arbeiten, 
und anderseits vermittelte diese Erstlingsarbeit seine folgewichtige Bekannt 
schaft mit Tycho und Galilei. 
200. Keplers zwei erste Gesetze. — Durch Religions 
wirren aus Steyermark verdrängt, siedelte Kepler sich 1600 als 
Gehilfe von Tycho in Prag an, erhielt nach dessen bald darauf er 
folgten Tode seine Nachfolge und nahm nun mit all’ seiner Energie 
die ihm schon von dem Verstorbenen zugedachte Aufgabe an die 
Hand, auf Grund von dessen Beobachtungsregistern die immer noch 
mangelhafte Mars-Theorie zu bearbeiten. Nachdem er sich lange 
vergeblich abgemüht hatte, die Mars durch das coppernicanische 
System zugewiesene Kreisbahn mit seinen durch Tycho bestimmten 
Positionen in Einklang zu bringen, sann er sich eine Methode aus ", 
welche ihn von allen bisherigen Voraussetzungen frei machte, ja 
fast mit Notwendigkeit ans Ziel führen musste und ihm auch wirk 
lich schliesslich das sichere Resultat ergab, dass Mars sich in einer 
Ellipse bewege, deren einen Brennpunkt die Sonne einnehme. Nach 
dem er einmal diesen Kapitalfund gemacht hatte, der ihn von allen 
Vorgängern ablöste, fiel es Kepler relativ leicht, zu konstatieren, 
dass auch den übrigen Planeten analoge, wenn auch weniger ex 
centrische Bahnen zukommen, d. h. für das ganze Sonnensystem 
sein sog. erstes Gesetz bestehe, und an dieses schloss sich sodann 
als zweites ein von ihm etwas früher unter der Annahme, dass der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.