Full text: Einleitung in die Astronomie (2. Halbbd.)

436 
— Die Fixsterne und Wandelsterne. — 
196 
Polarstern als Pol betrachtet und (was nach 197 :b einen Maximalfehler von 
2 '/ 2 0 = 10 m zur Folge haben kann) die Längendifferenz der Rektascensions- 
differenz gleichsetzt, so kömmt diese Regel mit unserer 5 wirklich überein, 
falls man die eine XII (Mittag) zum Einstellen auf die Sonne, die andere XII 
(Mitternacht) als Ausgangspunkt für das Zählen benutzt. Bei dem in der Figur 
repräsentierten Stande ist etwa Q=:7°irp = 157°, was VIII 30 entspricht, 
ferner s = 4 1 / 2 ' 1 und w nicht ganz 9 h . — Wir werden in 358 auf verwandte 
Zeitbestimmungsmethoden älterer und neuerer Zeit zurückkommen und wollen 
hier nur noch erwähnen, dass auch P. Apian in einem Anhänge zu seinem 
„Cosmographicus über. Landishuti 1524 in 4.“ ein dem Münster’schen Nocturnal 
ganz ähnliches Instrumentchen beschrieb und dass für ein ebensolches auf 
Yerz. 305 verwiesen werden kann. 
19?. Die Ekliptikcoordinateil. — Ganz entsprechend wie 
auf den Equator kann man die Lage der Gestirne auch auf die 
Ekliptik beziehen, und es sind sogar diese Ekliptikcoordinaten, näm 
lich die vom Frühlingspunkte aus in der Ekliptik nach der Ord 
nung der Zeichen gezählte Abscisse, die sog. Länge (1), und der 
die Ordinate repräsentierende Abstand von der Ekliptik, die sog. 
Breite (b), in älterer Zeit vorzugsweise benutzt worden a . — Da 
der Frühlingspunkt Pol des Kolurs der Solstitien ist, so lassen 
sich die Equator- und Ekliptikcoordinaten leicht in Dreieck Pol- 
Ekliptikpol-Stern vereinigen, und aus diesem folgen z. B., wenn 
noch der Winkel zwischen Deklinations- und Breitenkreis, die sog. 
Position (u) eingeführt wird, die Beziehungen 
Si e : 
Co b : Co 
d :: g 
>i u : Co 
a : Co 1 
1 
Co 
u = 
Si 1 • Si 
a 4 
Co 1 
Co a • Co 
e 1 
Si 
1 == 
Si a • Co 
u 4 
Co a 
S 
i u • Si 
j ; 
« 
Si 
a — 
Si 1 • Co 
u — 
Co 1 
s 
i u • Si 
* J 
Si 
b = 
Co e • Si 
d - 
Si e • 
Co d • Si 
a | 
Si 
d = 
Co e • Si 
b 4- 
Si e ■ 
Co b - Si 
i 
3 
Co 
e = 
Si b • Si 
d 4 
Cob- 
C 
o d • Co 
u J 
Si 
e • 
Si 1 = 
= Si d * 
Cob 
- Co 
d 
• Si b • 
Co u 
Si 
e • 
Si a = 
= — Si b • 
Cod 
4 Co 
b 
• Si d • 
Co u 
Co 
b • 
Co u = 
= Co e • 
Cod 
4- Si 
e 
• Si d - 
Si a 
M 
Co 
b • 
Si 1 = 
= Si e • 
Si d 
4 Co 
e 
• Co d • 
Si a 
Co 
d- 
Si a = 
= — Si e • 
Si b 
4- Co 
e 
• Co b • 
Si 1 
Co 
d- 
Co u = 
= Co e • 
Cob 
— Si 
e 
• Si b • 
Si 1 . 
Co 
1 • 
Coe = 
= Co u • 
Co a 
— Si 
u 
• Si a • 
Sid 
Co 
1 • 
Si b = 
= — Si a • 
Si u 
4- Co 
a 
• Co u • 
Sid 
Si u • 
Si b = 
= — Si a • 
Co 1 
4 Co 
a 
• Si 1 • 
Coe 
■r 
Si u • 
Si d = 
- Sil • 
Co a 
- Co 
1 
• Si a • 
Co e 
Co 
a • 
Co c = 
= Co u • 
Co 1 
4 Si 
u 
•Sil • 
Si b 
Co 
a • 
Si d = 
= Si 1 • 
Si u 
4 Co 
1 
• Co u • 
Sib
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.