b
Tang 9 =
so erhält man
Cos a Cos y
Sin ß
Cos { ß -f- cp )
und Tang 4 - — Cos B Tg «
Cos a Cos (7 — 4 * )
Cos B — 7TT p —- und Cos ß — p
Sin a om 7 Cos cp 1 Cos 4 1
und ähnliche Reductionen kann man für die Gleichungen (c)
und (d) finden.
II. Nimmt man die Seiten des Dreyecks unendlich klein an,
so erhält man aus den Y<*rhergehenden Ausdrücken sofort
« Sin B = ß Sin A . . aus (a)
Cotg A = • aSinB - ■ . aus (c)
V
V 1 — p ! = V'
1 —« 2 v 1 — <y 2 —j— öc <y Cos B oder
ß ? = « 2 -f- y 2 — 3 x y Cos B . . . aus (b)
c;„ 2 B (a-f-ß — 7) (ß + 7 —
Sin - — = — 4 . . aus (I)
2 4 a 7 v '
welches die bekannten Ausdrücke der ebenen Trigonometrie
sinch^
III. Es ist nicht meine Absicht, alle hieher gehörenden
Verwandlungen vorzutragen, die man in den Werken, welche
diesen Gegenständen ausschliefsend gewidmet sind, gesammelt
findet; aber die folgende minder bekannte verdient eine nähere
Entwicklung, da sie uns bey vielen künftigen Untersuchungen
von dem gröisten Nutzen seyn wird.
Es sey der Kürze wegen
P = Sin p =» ! -* + ?
n r A+B r
y = Cos —-— q = Cos
Für die negativen B und ß wollen wir diese Gröfsen P p mit
einem Striche bezeichnen. Da man hat
Sin (A B) Sin a Sin ß
—Ts—— = —. CosB-f- ö 7 —• Cos A
oin C Sin 7 1 Mn 7
so ist auch , wenn man für Cos A, Cos B ihre vorhergehenden
Werthe in « ß y setzt
i' Q = qq' • • • (■)
jy
2
2
o. ß
0 • c c
bin — Cos —
3 «
Cos 2
T 7 r-i I • Sin (A — B)
Yerlahrt man eben so mit — pr —so ist
Sm C 5
Weit
also
stitui
und
End
und
Art
Der
ode
der
so
un(
pei