Full text: Mit zwey Kupfertafeln (Zweyter Theil)

24l 
Tg _ Sinntgß -CosnSin(fl— X) 
Cos (Q — X) 
und endlich 
Sin ATR = SiniJ - Cos ~ }X 
Cos A T 
Um daher die scheinbare Bahn des Satelliten zu entwerfen, 
beschreibe man aus C (Fig. 5 ) einen willkührlichen Kreis , dessen 
Durchmesser AB der Breitenkreis Jupiters ist, nehme den Win 
kel ACa = dem vorhingefundenen ATR, und DE auf ab senk 
recht. Auf aCb nehme man von G an, die Linie 
Cn = Cm 
gleich dem vorhingefundenen Sin von AT, so ist 
nm = 2b und DE = 2a 
und man wird die Ellipse 
1 } m En 
verzeichnen können. Um dann noch die scheinbare Lage des Sa 
telliten in dieser Ellipse zu bestimmen , nehme man von a den Bo 
gen a P= jovicentrische Länge des Satelliten — Knoten ( 1 ) — 
dem vorhin gefundenen NA, und ziehe durch P die Parallele PQ 
mit a b , so ist der Durchschnitt t dieser parallelen Linie mit der 
Ellipse der Ort des Satelliten in seiner scheinbaren Balm. 
Nimmt man endlich den Halbmesser des Jupiteräquators, 
welcher in seiner mittleren Entfernung von der Sonne 
18". 371 
beträgt, zur Einheit an , so sind die mittleren Entfernungen der 
vier Satelliten vom Mittelpuncte Jupiters 
6.o 485 
9.6235 
i5.35o2 
26.9983 
und ihre siderischen Revolutionen in derselben Ordnung 
1 T .769138 
5 . 5 nn 8 i 
7.1 54353 
16.668770 
„ §• i 4 * 
> . 1 
Wie um Jupiter vier, so hat man um Saturn sieben Satelli 
ten entdeckt, die so wie jene von West gen Ost in beynahe kreis 
förmigen Bahnen sich um ihren Hauptplaneten bewegen. Die sechs 
ersten bewegen sich beynahe in derselben Ebene, der siebente aber, 
II,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.