zòo
Hie vier neuen Planeten wurden entdeckt, Ceres den 1.
Jänner 1801 von Piazzi; Pallas den 28. März 1802 von Olbers;
Juno den 1. September 1804 von Harding; und Vesta den 29.
März 1807 von Olbers. Sie sind es vorzüglich, welche dem Ver
fasser der Theoria mot. corp. coel. Gelegenheit gegeben haben, die
wichtige Aufgabe, welche den Inhalt des III. Cap. bildet, auf eine
weit vollkommnere Weise als seine Vorgänger aufzulösen, so wie
sie wegen ihren grösseren Neigungen und Excentricitäten, und we
gen ihrer Nähe bey Jupiter die besten Mittel seyn werden, die
Theorie der Störungen zu vervollkommnen, um die Masse dieses
Planeten genauer zu bestimmen.
§. 18.
Die Kometen endlich, deren Zahl noch lange unbekannt seyn
wird, durchlaufen den Himmel nach allen Richtungen, nicht bloss
wie die Planeten von Abend gegen Morgen. Man erkennt sie ge
wöhnlich an dem Nebel, der sie umgibt, oder an den oft sehr
durchsichtigen Schweifen, welche sie nach sich ziehen. Ihre ellip
tischen Bahnen haben meistens eine sehr beträchtliche Excentrici-
tät, daher die Zeit ihrer Wiederkunft aus einer einzigen Erschei
nung schwer zu bestimmen ist. Unter den bisher beobachteten Ko
meten sind vorzüglich drey, deren Umlaufszeit genau bekannt ist.
D er Ivomct von 1682, der den 14. September jenes Jahres
durch sein Perihelium ging, und schon früher in den Jahren 1607,
i 53 i und i 456 gesehen wurde. Er heisst der Ilalley’sche Komet,
da Halley ihn zuerst berechnete, seine früheren Erscheinungen
auffand, und auch seine nächste Wiederkunft auf das Jahr 1769
voraussagte, in welchem Jahre er auch den 12. März wieder durch
sein Perihelium ging. Da seine Umlaufszeit zwischen 75 und 76
Jahren ist, so wird man ihn im Jahre i 834 wieder sehen.
Der Komet, den Olbers i 8 i 5 den 6 . März entdeckte, und der
den 26. April jenes Jahrs durch seine Sonnennähe ging. Seine Um
laufszeit beträgt nahe 74 Jahre. In seiner Sonnenferne ist er nahe
34 Halbmesser der Erdbahn von der Sonne entfernt, der Halley*-
sche 36 , und die halbe grosse Axe der Bahnen beyder Kometen
ist kleiner, als die der Uranusbahn. Beyde können keinem der
grösseren Planeten unsers Sonnensystems so nahe kommen, dass
sie eine grosse Veränderung der Elemente ihrer Bahnen zu be
fürchten hätten ; ein Zufall, der wahrscheinlich den räthselhaften
Kometen von 1770 getroffen hat, welcher bey seiner Erscheinung
eine Ellipse von noch nicht, sechs Jahren Umlaufszeit beschrieb,
und welcher doch weder vor noch nach diesem Jahre weiter ge
sehen wurde. Berl. Jahrb. 1818. p. 2 o 4 und 218.