282
Mit diesen Elementen findet man für
Anfang Ende ... u-—v
Berlin i h 3 i' 55 " wah. Zeit ... 4 ’ 1 15 ' 3 g ... 72 0
Manheim 1 12 42 .... ... 4 1 2o ... 64
Wien 1 56 ¿9 .... ... 4 39 14 ... 79
Es ist aber fiir Berlin X = o b 736 <p = 52 ° 025
Manheim 0.409 49-488
Wien 0.936 48.211
also hat man in wahrer Zeit dieser Orte
Anfang T = i. 3 o 4 o A — o.o 35 o 4 <P + 2.412
Ende T = i.io 23 A — 0.04000 (p -f- 5 . 55 o
und eben so aus Wien und Manheim, wenn man bloss zwey
Orte nimmt, oder
B = 0
setzt
U —V= 28.463 A + 52°.359
Daraus lassen sich nun ohne Mühe für alle von jenen drey
Orten nicht zu entfernten Beobachtungsorte die Zeiten des An
fangs und des Endes, so wie die Winkel U — V berechnen. So
erhält man z. B.
Bremen
Göttingen.. . .
Königsberg. ..
Prag
Seeberg
А
Ф
Anf. w. Z.
Ende
U-V
o\ 43 i ..
53 0 .o 77
.. i h 8' ..
3 b 54 '
.. 64 o
o. 5 o 5 .
5 i .532
.. 1 16 ..
4. 2
67
1.211 ..
54.714
..25 ..
4 4 i
.. 86
o. 8 o 5 ..
5 o.088
.. i 4З
4 26
.. 75
o. 56 o ..
5 o.9З5
. 1 22 ..
4 8
.. 68
§. 10.
Weg des Mondschattens bey Sonnenfinsternissen.
I. Um den Weg zu bestimmen , welchen der Schatten des Mon
des bey einer Sonnenfinsternis auf der Oberfläche der Erde zu
rücklegt, wollen wir die Ausdrücke des §. 4 wieder vornehmen.
In diesen Ausdrücken haben wir die Entfernung r der Mittel-
puncte der Erde und des Monds für die Einheit angenommen ,
hier aber wollen wir der grösseren Bequemlichkeit wegen die
Grösse
180.6o J
für die Einheit annehmen, wo л das Verhältniss der Peripherie
zum Durchmesser des Kreises ist. Da durch diese Annahme
R = r Sin p = p