Gi
- — - — b Sin v -f- iL Sin 2v- i Sin 3 v - 4 - und
2 2 2 3
- = - + b Sin u -f- iL Sin 2u-f L Sin 3 u +
2 2 2 3 T
8
wo b = —
i + 1—-e 2
I. Aus diesem Werthe von b folgt
e = —— also auch
i + b 2
^ e Sin v b Sin v
i + 6 Cos v i + b 2 + 2 b Cos v
Man nehme an , dass der zweyte Theil dieser Gleichung in
folgende Reihe entwickelt sey
'* 1 = a Sin v — ß Sin 2 v + y Sin 3 v —
i + b" + 2 b Cos v
Um a ß y . .zu bestimmen, hat man, wenn man diese
Reihe durch i —b 2 —|— 2 b Cos v multiplicirt, und die CoefTi-
cienten von Sin v, Sin 2 v , Sin 3 v.. gleich Null setzt,
« 0 + b’) = b (l + ß)
ß l 1 + *0 = b (« + y)
y (i [-J- b ) = b (ß -f- ö) u. f.
also a = b, /3 = b’ ,y=b 3 ... und daher
—... 8 . iri Z — = 2 b [Sin v — b Sin 2 v-J- b 2 Sin 3 v — b 1 Sin 4 V-f -1
i + e Cos v
Aber die Gleichung 3 des §. 7 gibt
Cos u = - £ , + ^° s v . oder Sin u = - inv ' 1 -L oder endlich
1 + 6 Cos y 1 + e Cos v
e Sin v 2b. Sin u
i + e Cos v 1 — b 2
daher ist
Sin u =(1 — b 2 ) (Sin v — b Sin 2 v -f- b 2 Sin 3 v—)
und dieser Ausdruck gibt Sin u durch v. Verbindet man ihn mit
dem vorher gefundenen Ausdruck, der u selbst durch v gab, so
findet man nach der Gleichung m = u — e Sin u folgenden Aus
druck, der m durch v gibt,
m = v — 2 e Sin v + 2 b (e — -j- b) Sin 2 v
— 2 b"(£ — f bj Sin 3 v
-j- 2 b J (e — ^ b) Sin 4 v .,,,
r