Full text: Elemente der physischen Astronomie (Dritter Theil)

227 
von gleich F = Cos at, und in der zweyten F' = — Sin at. 
Wir werden daher, um das vollständige Integral der gegebenen 
Gleichung zu erhalten, nach dem Vorhergehenden in der Gleichung 
c . c 7 
u = — Sin at — Cos at hlofs statt c die Gröfse c — a J dtFQ, 
und statt c 7 die Gröfse c 7 — ct tF'Q substituiren, wodurch man 
erhält 
/c —afO dt Cos at\ /c 7 -f-«/'Q dt Sin at\ _ 
u = ( ±-L- - \ Sin at -f- I—L-LX \ Cosat 
oder das vollständige integral der gegebenen Gleichung 
d *u 
o = + a a u -f- a Q wird seyn 
c c 1 a 
u = ** Sinat + — Cos at— Sin at f Q dt Cos at 
- 4 - — Cos at f Q dt Sin at . . . (A) 
Ist z. B. a Q = A + B Cos mt C Cos nt 
-j- ß Sin mt + cy Sin nt 
so ist das gesuchte Integral 
A c , c 7 _ 
u = — f- — Sin at -1 Cos at 
a 3 a a 
+ 
B G 
- Cos mt + ■ - ■ Cos nt 4 - 
» n*—a* 1 
m“—a 
ß <y 
+ Sin mt -j- — - Sin nt + 
m 3 —a* 1 n 3 —a 3 
I. In der Theorie der Störungen besteht, wie wir sehen 
werden, dieGröiseQ blol's aus Gliedern derFormASi’ 1 ( mt 4 "«) 
oder A Cos (int -f- sj , und man sieht leicht, wen' man diese 
Werthe statt Q in dem letzten Ausdrucke von u sröstituirt, dals 
jedes Glied von Q, welches die Form hat A Sin (mt f) , in 
dem Ausdrucke von u ein Glied — Sin (mt-j~ £ ) » und dals 
m -—a 3 
eben so jedes Glied von Q, welches die Form A Cos (mt + «) 
hat, in dem Ausdrucke von u ein ihm correspondirendes Glied 
—; : Cos (mt + 0 hervorbringt. Man wird daher, wie inan 
m —a* 
P 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.