C(y8
\ ernachlässiget man aber die Quadrate der Excentricitäten und
der Neigungen, so ist (Cap. VII /,.) c= und /u. — n 2 a 3 ,
also auch, wenn p = 1 gesetzt wird, c — —, und daher, wenn
• i ~ i ra'na’a' ,s . ,
wieder, wie in ^. 4 ., 9 — pp 1 ' gesetzt wird, und
o 4
wenn die periodischen Gröfsen P (4 weggelassen werden,
in
dt <>
57 = (p-pO.»’ '
(<!' — q).?‘ |
welche Ausdrücke mit denen des $. 4 * identisch sind.
g. 10.
Wir haben bisher die säkularen Aenderungen der Exeentri-
cität, der Neigung, und der Länge des Periheliums und der
Knoten bestimmt. Um nun auch die Aenderungen der grofsen
Achse zu betrachten, so hat man durch die erste der Glei
chungen (a) des g. 3.,
du
dt
woraus folgt, dais die mittlere Bewegung n, und also auch die
halbe grofse Achse der Bahn oder die Gröfse a, die mit der
mittleren Bewegung durch die Gleichung fjt = n 2 a 3 verbunden
ist, keiner säculären A en der un g durch die Störungen
aller anderen Planeten unterworfen ist. Dieses Resultat ist von
der gröfsten Wichtigkeit für die Erhaltung des Ganzen, da , wie
man leicht sieht, jede immer fortgehende Aenderung dieses Ele-
mentes auf die Dauer des Systèmes einen wesentlichen Finflufs
hat, und nothwendig einmahl entweder eine gänzliche Zerstö
rung, oder doch eine völlige Umänderung des Systèmes zur
Folge haben würde.
1 . Man kann dasselbe merkwürdige Resultat noch auf fol
gende einfache Weise erhalten. Die Gleichung (B) des Cap. IX. war
dt 2 r a J
Allein die Gleichung (a) des Cap. VII. g. 4. gibt für die ungestörte
Ellipse
o —
dx* dy* dz* 2^
~ _ —