Full text: Elemente der physischen Astronomie (Dritter Theil)

303 
]j 5 / 
3 4 5 6 T;(6 5 Sin6(bm+c)—0.4 ? Sin4(bm4-c) 
+ 2 5 Sin2 
1.2 
(I>m+c)j 
— 2 ■- ^ - (j 6 Sin7(bm-f-c)—7. 5 6 Sin 5 (bm 4 -c) 
7 _i 3 6 Sin 3 (bm-|-c)— 7 -° ,J Sin(bm-f-c) > ) -J-.... 
1.2 1.2 3 / 
Hätte man z. B. die Gleichung m = v -J-Sinv, so ist 
a = b = l, und c = a = a / = a" .... = o , 
also die letzte Reihe 
v = m— Sin m-f- - Sin 2 m ( 3 * Sin 3 m— 3 Sinm) 
2 2.3.2* V 
4 
* 2.3.4.2 3 
übereinstimmend mit Th. II. S. 62. 
( 4 3 Sin 4 m — 4 . 2 3 Sin 2m) — 
5.11. 
Die folgenden Störungsgleichungen hat Damoiseau in 
seinen Tables de la lune, Paris 1824, blofs aus der Theo 
rie abgeleitet. Er setzt folgende Elemente voraus : 
I’ür die mittlere Pariser Mitternacht des 1. Januars 1801 ist 
die Epoche 
der mittl. Länge des Mondes 
der mittl. Anomalie 
des aufst. Knotens 
Säkulare Bewegung 
der mittl. Länge - 
der mittl. Anomalie 
des aufst. Knotens 
Säkulare Gleichungen 
der mittl. Länge 
der mittl. Anomalie 
des aufst. Knotens 
ui° 36' 42".Ö 
2o5 24 58 .4 
1 3 54 54 . 2 
307 0 52 ' 4 ,// *0 
198 49 55 .0 
134 9 57 .5 
10". 72821* 4- o". 01936t 3 
5 o . 42031* 4- o . 091031 3 
6 . 5632 t* 4 ~° . on 85 t 3 
wo t die Anzahl der Jahrhunderte seit 1801.00 ist. 
Nennt man nun der Kürze wegen v die wahre Länge des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.