Full text: Elemente der physischen Astronomie (Dritter Theil)

4 «o 
So ist für das erste Glied M = 
und n =. », also das Integral 
des ersten Gliedes 
i —a 
0 5 ß) r ^(t) 
. a. 2k. t ~~* h 
Für das zweyte Glied ist M = und n = 2 , also das 
Integral des zweyten Gliedes 
u. e —* k 1 /2 ß\T 
a k i 1 . \p (2) u. s. 1. 
l — a \ o / 
Sammelt man so alle Glieder, so ist 
*“ k * v K0 
+ 2^k.i- ik .4/(2) 
* x/aj& 
1 — u Sin I y/ 
I— k«. £— 3U . vi' ( 3 > 
“ i.2 
~ 1 . 2.3 
4 _r__. ^.£- 511 . 4 /( 5 ) 4 -’*• 
1. 2 . 3.4 
und dieses ist der gesuchte Ausdruck der Refraction. 
«Setzt man der Kürze wegen 
k" . £- nk 
r - =2 TJJ-^' n “ • + C") 
wo 2 das bekannte Summenzeichen, und n nach der Ordnung 
1,3, 3.«. ist, das heilst also, setzt man 
2^k*.£~ 2h . 
P = k. «~ k 4/ (1) -J — ^ (2) 
3 *.ks.r- 3 u 4 *.k*.*- 4 k 
4 ä— 4 / ( 3 ) -f- 5— 
• 1.2.3 * 1.2.3.4 
so geht der vorhergehende Ausdruck von r in den folgenden 
über 
= Sin^ /z\i _P (5) 
1 — et \ ß/ Sin \ ft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.