Object: Entwickelung eines neuen veränderten Verfahrens zur Ausgleichung eines Dreiecksnetzes mit besonderer Betrachtung des Falles in welchem gewisse Winkel voraus bestimmte Werthe bekommen sollen

P. A. Hansen, [50 
{dl}')!/ 1 — i ac )y" — («<%"' — • • • 
(<“%),— (““)(»/’), 
(MM. + (« ß )M, + i ac )„{y"), + = — (/.*) 
{aB)y‘ -4- (ac)«/" 4- («(%'" 4- .. . 
— («%),+ i aa )(yl 
+ ( aß )»„ ■+• ( &ß )„(?/)„ + (H{?/")„ + • • ■== 4- (k) 
W„W„ ■+■ (H ■+■ WM, ■+■ = №0.) 
etc. etc. 
in welchen immer eine Anzahl der Coefficienten gleich Null gemacht 
werden können. Ausser dem oben darüber schon angeführten, verweise 
ich auf das unten folgende Beispiel. 
Betrachten wir jetzt den zweiten Theil der Auflösung, so folgt aus 
den Entwickelungen dieser Abhandlung unmittelbar, dass sie eben so 
durchgefühi l werden muss, als wäre die oben bezcichnete Bedingungs 
gleichung den Stationsgleichungen nicht ein verleibt worden. Nur darf 
diese nicht unter den übrigen Bedingungsgleichungen einbegriffen wer 
den, und man muss allenthalben in den dem zweiten Theil der Auf 
lösung zufallenden Bedingungsgleichungen 
9 4- q
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.