Bildungsweisen.
475
Hierbei entstehen zunächst Säurechloride, welche mit Wasser
zu zersetzen sind. Sie können hei weiterer Einwirkung auf Benzol
Ketone bilden (s. Benzophenon).
Besonders leicht wirkt Phosgen auf tertiäre Amine:
(CH 3 ) 2 N.C 6 H B + COCl2 = (CH 3 ) 2 N.C 6 H 4 .CO.Cl-!-HCl.
c) Durch Einwirkung von Carbamidchlorid, NH 2 .C0.C1,
auf Benzol (auch Phenol), bei Gegenwart von Aluminiumchlorid
entstehen Säureamide, welche leicht in die Säuren durch Ver
seifung überführbar sind (Gattermann, B. 32, 1116):
C 6 H 6 -f Cl.CO.NHj = C 6 H 6 . C 0 . N H 2 -p H CL
d) Durch Einwirkung von Chlorkohlensäureester
(S. 319) auf Natrium und bromierte Benzole (Wurtz) oder
auf Phenylmagnesiumbromid:
C 6 H 6 Br + 01.00 a O a H B 4-2Na = C 6 H 6 . CO a C a Hg+NaBr+NaCl;
es entstehen zunächst die Ester der Säuren (leicht zu verseifen).
e) Durch Einwirkung von Kohlensäure auf erhitztes
Phenolnatrium entstehen Phenolsäuren (Kolbe; s. S. 488):
C 6 H 6 .ONa +C0 2 = C 6 H 4 (OH). CO a Na.
Bei mehrwertigen Phenolen (z. B. Besorcin) genügt oft schon
Erhitzen mit Kaliumhicarhonat- oder Ammoncarbonatlösung
(B. 13, 930).
Analog wirkt Chlorkohlensäureester.
f) Durch Einwirkung von Tetrachlorkohlenstoff auf
Phenole in alkalischer Lösung entstehen p-Oxysäuren (B. 10,
2185):
C 6 H 6 . O Na + C Cl 4 = C 6 H 4 (0 H). C Cl 3 + Na CI;
C 6 H 4 (0 H). C Cl 3 + 4 Na 0 H = C 6 H 4 (0 H). C 0 2 Na-1-3 NaCl + 2 H 2 0.
Mit Chloroform entstehen analog die Aldehyde dieser Oxy-
säuren (o- und p-), s. S. 469.
g) Durch Erhitzen der Sulfosäure-S&\ze mit ameisensaurem
Natrium (V. Meyer):
C 6 Hg . S 0 3 Na -f- HC0 2 Na — C 6 H 5 . C0 2 Na + HS0 3 Na.
5. Acetessigester-, Mal onest er Synthesen usw.
a) Bildung von Pliloroglucindicarbonsäureester aus Natrium
malonsäureester s. S. 383.
b) Bildung von Dioxyterephtalsäureester aus Bernsteiu-
säureester s. S. 383.
c) Einwirkung von Acetessigester auf Phenole s. S. 477.