Full text: Theorien der Chemie

157 
Brom verhält sich nach Versuchen von V. Meyer und Langer 1 ) dem 
Jod sehr ähnlich, nur ist die Dissoziation bei derselben Temperatur geringer. 
Bei 900° ist der Dissoziationsgrad unmerklich, bei 1200° erreicht er 40 o/o 
und bei Weißglut, bei etwa 1450° C, 75o/o, alles bei Atmosphärendruck. 
Ein anderes Beispiel ist die Dissoziation von N 2 0 4 in 2N0 2 bei 
steigender Temperatur. Es ist von vielen Physikern studiert, wie St. Claire 
Deville und Troost * 2 ), A. Naumann 3 ), W. Gibbs, Horstmann, E. und 
L. Natanson 4 ). Folgende Daten, die für Atmosphärendruck gelten, sind von 
St. Claire Deville und Troost gegeben. 
Temp. 26,7 39,8 49,6 60,2 70,0 80,6 90,0 100,1 111,3 121,5 135,0 
Dichte 2,65 2,46 2,27 2,08 1,92 1,80 1,72 1,68 1,65 1,62 1,60 
Dissoziationsgrad 20,0 29,2 40,0 52,8 65,6 76,6 84,8 89,2 92,1 96,2 98,7 
Die Dichte von N 2 0 4 ist 3,18, die von N0 2 1,59. Die Dissoziation ist 
hier schon bei ziemlich niedriger Temperatur beträchtlich. 
Ein anderes System, der Zerfall der Jodwasserstoff säure (2HJ) in 
Wasserstoff (H 2 ) und Jod (J 2 ) ist von Hautefeuille, Lemoine und 
Bodenstein (1. c.) untersucht worden. In diesem Fall ändert sich die Zahl 
der Moleküle bei der Umwandlung nicht, deshalb hat der Druck keinen Ein 
fluß auf das Gleichgewicht, wie Lemoine 5 ) bestätigt gefunden hat. 
Ein weiteres Beispiel einer mit der Temperatur zunehmenden Dis 
soziation ist das S. 120 besprochene, der Zerfall des Amylenbromhydrats in 
seine Komponenten, der von Würtz untersucht ist. 
Sehr wichtige Prozesse sind die Zersetzungen von Wasser und Kohlen 
säure bei höheren Temperaturen, welche von LeChatelier 6 ) sowie Nernst 
und seinen Schülern 7 ) untersucht worden sind. Schon Deville hatte (1863) 
gefunden, daß Wasserdampf bei hohen Temperaturen (gegen 2000°) merklich 
zersetzt ist, was durch Diffusion des hoch erhitzten Dampfes etwa wie bei 
den Versuchen von v. Pebal nachgewiesen wurde. Der Dissoziationsgrad 
100 x (in Prozenten bei der absoluten Temperatur T und Atmosphären 
druck) ist in folgender Tabelle nach Nernsts Theoretische Chemie (5. Aufl.) 
gegeben, daneben stehen nach der letzten Formel aus der Zersetzungs 
wärme W berechnete Werte. 
1) V. Meyer u. Langer, B. Ber. 15, 2769, 1882. Vgl. auch Pyro- 
chemische Untersuchungen, Braunschweig 1885. 
2 ) Deville u. Troost, C. r. 64, 273, 1867. 
3 ) Naumann, B. Ber. 11, 2045, 1878. 
4 ) E. u. L. Natanson, Ann. d. Phys. u. Ch. (3), 24, 454, 1885. 27, 606, 1888. 
5 ) Lemoine, Ann. d. chim. et d. phys. (5), 12, 145, 1877. 
6 ) Le Chatelier, Zeitschr. f. phys. Ch. 2, 782, 1888. 
7 ) Nernst und v. Wartenberg, Zeitschr. f. phys. Ch. 56, 513, 1906.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.