Full text: Gesammelte Abhandlungen (2. Bd.)

eber den innern Zusammenhang der pseudovulkanischen Erscheinungen Islands, 39 
der Verhältnisse zu gewinnen, auf welchen die ungewöhnliche Ent- 
ickelung der dortigen Quellerscheinungen beruht. 
Der geologische Character des Isländischen Vulkanensystems finde 
sich vorzugsweise ausgeprägt in der Beziehung des Palagonitgebirges zu 
den plutonischen Massen, die dasselbe durchdrungen haben und noc 
fortwährend bei der Eruption der noch thätigen Vulkane in _der_Gestalt 
on Lavagängen- und Schichten durchdringen. 
Der Palagonittuff bildet das älteste Glied dieser Formationenreihe. 
Seine Bildung ist der zunächst erfolgten Hebung des Trachyts und de 
in diesen übergehenden Klingsteins vorangegangen, welche beide ihre 
Lagerungsverhältnissen und ihrer Ausdehnung nach eine bei weite 
slands. ıntergeordnetere Rolle spielen, als ihnen Krug von Nidda in seiner, 
Abhandlung über Island beilegt. Das Empordringen des ältern Trapps"), 
eines [3] in die mannigfaltigsten Mandelsteine übergehenden doleritartigen 
1A esteins, bezeichnet die dritte und großartigste Hebungsperiode, bei der 
das Gestein in mächtigen Gängen aufstieg, und von diesen aus nich 
en die zahl- selten sich seitlich in weitausgedehnten parallelen Schichten in die Tuff. 
lassen ‘dem massen verbreitete. Als der vierten Periode angehörend kann man die 
en und den olivinreichern basaltartigen Erhebungen betrachten, welche in Gang- 
altet.: Wie systemen verschiedenen Alters die Trappgebilde durchbrochen haben, 
nalsystemen nd die sich besonders ausgezeichnet auf der im Reykjaviker Hafen be- 
nordöstliche ndlichen Insel Vidhey, am Esja, sowie an unzählig vielen andern 
jeichlaufen- Punkten des Nord- und Südlandes beobachten lassen. Mit der fünften 
n in: den Periode der ältern und jüngern Laven endlich schließt sich die Reihe 
nd Klüften der plutonischen Hebungen ab. 
sämmtliche Die Structurverhältnisse des die ganze Insel beherrschenden Trapp- 
Anden. Sie systems üben in ihrer Beziehung zum Palagonittuff den entschiedenste 
Laufesder Einfluss auf die hydrographische Beschaffenheit der Insel aus. Der all 
An Kann: sie gemeine Character der Schichtenstellung dieser Gebirgsart spricht sich 
5 Krafla und abgesehen von den unzähligen, durch partielle Verhältnisse bedingte 
nden  Lihien ebungen und Verrückungen, in einer Hinneigung zur Horizontalitä 
uftreten "der nd flachen Abdachung aus, so dass die Trappschichten an den Gehängen 
2] aber der der_ steil abfallenden _Thalwände sich gewöhnlich in horizontalen oder. 
scheinungen 
€, dass alle 1) Das Verhältniss des ältern Trapps zum Trachyt, der den erstern bald überlagert 
d derselben bald von ihm überlagert wird, erscheint gewöhnlich sehr verwickelt. Die aufgestellte 
Ansicht über das Alter dieser beiden Gesteine gründet sich auf Gangverhältnisse, die ich 
in den Umgebungen von Kalmanstünga zu beobachten Gelegenheit gehabt habe, und die 
En 
en Blick auf Esja, sowie am Raudakamba am rechten Ufer der Thjorsä nordwestlich vom Hekla un d 
öohische Be- m untern Oexnathal bei Geirhildagardhan im Nordlande verdienten in dieser Beziehung 
Anschauung eine_genauere Untersuchung, als wir ihnen zu widmen im Stande waren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.