Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

14S I- Verbindungen des Kohlenstoffs mit univalenten Elementen. 
können Sumpfgas, CHU, Aethylen, C2H4, und Propylen, CHE, 
entstehen (Berthelot). Vereinigt man Kohle mit einigen 
Elementen und substituirt diese letzteren durch Wasserstoff, 
so erhält man ebenfalls Kohlenwasserstoffe; auf diese Weise 
geben die Chlorkohlenstoffverbindungen bei der Reduction 
durch nascirenden Wasserstoff“ Kohlenwasserstoffe: Calcium- 
carbür liefert hei der doppelten Zersetzung mit Wasser Ace 
tylen und Kalkhydrat (Wühler). Gasförmige und flüssige 
Kohlenwasserstoffe entstehen auch beim Auflösen des Guss 
eisens in Säuren, besonders des weissen, welches eine verhält- 
nissmässig bedeutende Quantität von chemisch-gebundenem Koh 
lenstoff' enthält (Proust, Schrotter, Reynolds, Schaf- 
häutl, Kästner, Hahn). Den gewöhnlichsten Fall der 
Entstehung von Kohlenwasserstoffen, und zwar verschiedener 
Kohlenwasserstoffe zugleich, bietet die trockene Destillation von 
solchen organischen Substanzen, die hauptsächlich aus Kohle, 
Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Da einige dieser Stoffe, 
welche auf diese Weise Kohlenwasserstoffe bilden (z. B. Amei 
sensäure), selbst wiederum durch Synthesen aus den Elementen 
erhalten werden können, so bietet dies Verfahren ein Mittel 
zur indirecten synthetischen Darstellung der Kohlenwasserstoffe 
(Berthelot). 
Kohlenwasserstoffe, die bei der trockenen Destillation ver 
schiedener organischer Substanzen entstehen, enthalten in ihrem 
Molecül entweder dieselbe Anzahl Kohlenstoffatome, wie der 
angewandte organische Körper, oder eine kleinere oder grössere 
Anzahl derselben. Der letztere Fall stellt eine Synthese dar, 
da hier während der Reaction die Kohlenstoffatome sich mit 
einander vereinigen (§ 39). Alles dieses lässt sich dadurch 
erklären, dass die verschiedenen Kohlenwasserstoffe unter dem 
Einfluss erhöhter Temperatur sehr verschiedenen Metamorphosen 
unterliegen: theils zerfallen sie, indem ein Theil ihres Kohlen 
oder Wasserstoffs abgeschieden wird; theils gehen sie — und 
dies gilt besonders für die vom Sättigungspunct entfernteren 
Kohlenwasserstoffe — in Polymere über. Viele Kohlenwasser 
stoffe können dabei wieder unter einander oder mit dem Was 
serstoff in Wechselwirkung treten und neue, einfachere oder 
complicirtere Kohlenwasserstoffe hervorbringen (Berthelot). 
So kann das Sumpfgas, CHi, der einfachste von allen Kohlen 
wasserstoffen, (beim Glühen in einer zugeschmolzenen Glas
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.