Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

G 
Allgemeine. Begriffe. 
einfachsten Thatsachen zu allgemeinen Folgerungen führt, die 
heut zu Tage die Errungenschaft der Wissenschaft bilden. 
Einfache oder zusammengesetzte Körper verbinden sich 
unter einander sowohl nach Gewicht als nach Volumen in bestimm 
ten meist sehr einfachen Verhältnissen. Bei Bestimmung der 
Volum Verhältnisse betrachtet man die Körper in Gasform. Die 
Erfahrung lehrt, dass zwei Körper, deren relative Gewichte in 
ihrer einfachsten Verbindung A und B sind, häufig ausser 
AB noch Verbindungen in complicirteren Verhältnissen bilden 
können: z. B. AB», A2B, AB3, A2B3 u. s. w. Diese Verhält 
nisse werden durch Zeichen und Formeln ausgedrückt. Die 
Erfahrung lehrt weiter, dass der Wasserstoff dasjenige Ele 
ment ist, von dem die geringste Gewichtsquantität erforderlich 
ist, um mit andern chemische Verbindungen zu bilden. Daher 
lag es nahe, die Quantität Wasserstoff, welche in chemische 
Verbindung tritt, als Einheit anzunehmen und in dieser Ein 
heit die betreffenden Quantitäten anderer Körper in Zahlen aus 
zudrücken. 
9. Nachdem wir das Gewicht des sich verbindenden Wasser 
stoffs als Einheit angenommen haben, finden wir durch Ver 
suche, dass mit dieser Einheit, d. h. mit 1 Gewichtstheil Wasser 
stoff, wenigstens 8 Gwth. Sauerstoff, 16 Gwth. Schwefel, 3 Gwth. 
Kohlenstoff, 4' 2 /3 Gwth. Stickstoff, 35V2 Gwth. Chlor in 
Verbindung treten. Drücken wir diese Quantitäten durch 
Zeichen aus: 
H = 1 Gwth. 0 = 8 Gwth. S=16 Gwth. 
C = 3 Gwth. N = 4 2 /3 Gwth. CI = 3572 Gwth., 
so erhalten wir für diejenigen Wasserstoffverbindungen, welche 
die geringste Quantität der genannten Elemente enthalten, 
folgende Formeln: 
Wasser Schwefel- Sumpf- Ammo- Chlorwasser 
wasserstoff gas niak stoffsäure 
HO HS CH NH HCl. 
Ferner lehrt die Erfahrung, dass zur chemischen Verbin 
dung mit 8 Gwth. Sauerstoff (=0), 16 Gwth. Schwefel (=S), 
wenigstens dieselben 3 Gwth. Kohle (= C) erforderlich sind, 
die sich mit 1 Gwth. Wasserstoff verbanden, — dass auf 
35 l /2 Gwth. Chlor (= CI) wenigstens wieder 8 Gwth. Sauer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.