Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

24 
Allgemeine Begriffe. 
für Wasser — = 9 
34 
für Schwefelwasserstoff — = 17 
17 
für Ammoniak — =.8,5 u. s. w. 
Diese Regel behält ihre Gültigkeit auch für andere zu- 
sammengetetzte Stoffe; so ist das specifische Gewicht der Dämpfe 
von Essigsäure, Weingeist und Aethyläther, auf Wasserstoff 
bezogen, gleich 30, 23 und 37. 
C2H4O2 = 12x2 + 4 + 16X2 = 60 und 60 = 30 
46 
C2H0O = 12 X 2 + 6 + 8 = 46 und y = 23 
C4H10O = 12 X 4 + 10 + 16 =74 und ' 4 = 37. 
Ueberliaupt ist das specifische Gewicht der Dämpfe irgend 
eines Stoffes, auf Wasserstoff bezogen, fast immer gleich 
Molecuhu b ev+lit ^ un( j jyjolecularquantitäten der Stoffe nehmen 
in Gasgestalt einen doppelt so grossen Raum ein wie die Ge 
wichtseinheit (Atom oder Aequivalent) des Wasserstoffs und 
die Atommengen der meisten andern Stoffe. Wird das Volum 
des Wasserstoffatoms als Einheit (1 Volum) angenommen, so 
beträgt der Raum, den die Gase der Molecularquantitäten ent 
nehmen, 2 Volumina. Diese Verhältnisse, die fast für alle ge 
nügend untersuchten Körper gelten, bilden das sogenannte 
Volumgesetz *). 
Da das Volumgesetz durch fast alle genügend bekannten 
Fälle bestätigt wird, so ist die Annahme, dass es fast überall 
angewandt werden kann, ganz natürlich. Alsdann wird es 
möglich, dasselbe zur Bestimmung der Moleculargrösse (zur Auf- 
*) Die Chemiker, -welche das alte Atom von Sauerstoff (0 = 8) au- 
nehmeu, nehmen zugleich dessen Volum, welches halb so gross ist wie das 
des Wasserstoffs (H = 1), als Einheit an. Im Vergleich zu dieser Einheit 
nehmen also die Molecüle 4 Volumina ein. Daher werden die Formeln mit 
den früheren Atomgewichten, zum Unterschied von den neuen zrveivolurnigen, 
die viervolumigen genannt. Z. B. CiHoOa, wo C = 6 und O == 8, ist die 
viervolumige, während C2H6O, wo C = 12 und 0 = 16, die zweiv.olumige 
Formel des Aethylalcohols ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.