Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

Allgemeine Begriffe. 
39 
inmen durch 
den Verbin- 
niten Element 
örpern, deren 
ganze Menge 
Entstehungs- 
denstoffatome 
Methyl) odür 
? C 2 He: 
;toff die Afti- 
seits auf Jod, 
llenstoffatome 
mmensetzung 
, Kohlenwäs 
chen über Va- 
sind wenig- 
24); ist also 
me --= a, die 
s diesen zwei 
lei derWech- 
und ai = 4, 
ei vereinigter 
2) = 8-, für 
ipt kann das 
enstoflf beste- 
Atome Kob- 
Bildung eines 
iS univalenten 
vohlenwasser- 
ffecularformel 
hlenstoffatom, 
;lich der Bil- 
:h bei diesen 
nan von den 
ungesättigten Kohlenwasserstoffen eine Reihe (CnH- 2 n) w und an 
dere, z. B. (CnH 2 n— 2 ) IV , die noch weiter von dem Sättigungs 
punkt entfernt sind. 
^ Homologie. Homologe, heterologe und isologe Reihen. 
40. Offenbar wird in einer solchen Reibe, deren Glieder 
allmählig complicirter werden, (für das erste Glied ist n = 1, 
für das zweite n = 2, für das dritte n = 3 u. s. w), sich 
jedes Glied um CH 2 von dem vorhergehenden und nachfolgen 
den unterscheiden. Allgemein wird der Unterschied in der Zu 
sammensetzung zweier Glieder einer Reihe ni!CH 2 j sein, wo 
m = der Anzahl der Zwischenräume zwischen den Gliedern, 
oder, was dasselbe ist, der Uebergangsglieder -f- 1 ist. Die 
Glieder einer solchen Reihe unterscheiden sich durch eine grös 
sere oder geringere Anzahl mit einander vereinigter Kohlenstoff 
atome, während aller Wasserstoff 1 an den Kohlenstoff gebunden 
ist. Daher ist es sehr natürlich, dass die Glieder einer und der 
selben Reihe gleichen chemischen Character und gleiches Ver 
halten gegen verschiedene Reagentien äussern, — dass sie 
unter einander chemisch analog sind. Die Glieder einer und 
derselben Reihe erleiden gewöhnlich, bei Einwirkung eines 
Reagens, in der That gleiche Umwandlungen, und die durch 
solche Umwandlungen entstandenen Körper sind ihrem chemi 
schen Character und ihrer chemischen Structur nach wieder 
analog unter einander, während sie sich nach ihrer Zusammen 
setzung um CH-2, gerade wie die Körper, aus denen sie ent 
standen, unterscheiden. So z, B. 
Kohlenwasserstoffe 
-CH4 gibt 
C-2H0 
C 3 H 8 
CnlIn-|- 2 „ 
Chlorüre 
CH3CI 
C2H5CI 
C3H7CI 
CnHn-fiCl 
Alkohole 
und CH 3 ,HO 
„ C 2 H 5 ,HO 
„ C 3 H 7 ,HO 
„ CnHn+i ,HO 
u. a. 
Körper, die sich von einander durch m(CH 2 ) unterscheiden 
und von gleichem chemischen Character sind, heissen homologe 
Körper oder Ilomoloya, und die durch dieselben gebildeten Rei 
hen, bestehend aus Gliedern mit zunehmendem Kohlenstoff 
und Wasserstoffgehalt, werden homologe Reihen genannt. Kör 
per von gleichem Sättigungsgrad, welche Reste eines und des 
selben Kohlenwasserstoffs enthalten, bilden die sogenannten 
heterologen oder genetischen Reihen. In den angeführten Bei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.