Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

Nachträge. 
727 
№ c 2 Hm„ 
ICN + Hl = HiF 
C2 {£}N(NHOs) — C ’H}}0 + H?0 + Ns 
Aus Aethylalkohol (resp. Acetonitril) erhält man sonder 
barer Weise nicht, wie man es erwarten musste, den norma 
len, sondern den secundären Propylalkohol (Linnemann und 
Si er sch). Auch durch directe ßeduction der einatomigen ge 
sättigten Säureanhydride soll es möglich sein, entsprechende 
Alkohole zu erhalten (Linnemann). 
Zu f § 139 (S. 241). Von einem der dimethylirten Benzole, 
dem Xylol, geht man zu einem, zur Gattung der Phenole gehö 
renden und mit dem Phlorol isomeren Alkohol, Xcnol 0 
= CJI -v Cn ^jo, über dadurch, dass man Xylolsulfosüure mit 
Aetzkali schmilzt (Wurtz, Beilstein und Wroblevsky). 
Zu § 150 (£. 264). Den neuesten Versuchen von Claus 
zufolge erscheint die Existenz von Propylphycit zweifelhaft. 
Säuren. 
Zu § ISO b ($. 338). Die Vergleichung der Salze von Leu 
cinsäure und Diäthoxalsäure zeigte, dass beide Säuren ver 
schieden von einander sind. — Diäthoxalsäure, mit Phosphor 
superchlorid behandelt, tauscht nur einen Wasserrest gegen 
Chlor aus, und das entstandene Chloranhydrid wird durch Wasser 
langsam wieder in Diäthoxalsäure übergeführt (Geuther und 
Wackenroder). 
Zu § 182 [S. 346). Es sind zwei neue zweiatomige ein 
basische aromatische Säuren von der Zusammensetzung C9H10O3 
erhalten worden: Hydroparacumarsäure und Xyletinsäure. Hy- 
droparacumarsäure bildet sich durch Addition von nascirendem 
Wasserstoff zur Paracumarsäure und steht zu dieser letzteren 
in demselben Verhältnisse, wie Melilot-(Hydrocumar-)säure zur 
Cumarsäure; sie ist isomer mit Melilot- und Phloretinsäure 
(Malin). Xyletinsäure ist synthetisch durch Einwirkung von 
Natrium und Kohlensäure auf Xenol (s. ob. Zusatz zu § 139) 
dargestellt wortlen. Ihre Lösungen werden durch Eisenchlorid 
violett gefärbt. Von Pbloretin-, Tropa- und Melilotsäure ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.