Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

728 
Nachträge. 
Xyletinsäure verschieden (Bei 1 stein und Wrob 1 ev sky). Ob 
Hydroparacumarsäure verschieden von Tropasäure, von Pbenyl- 
milchsäure und von Xyletinsäure ist, und ob die zwei letztge 
nannten Säuren sich von einander unterscheiden, ist einstwei 
len unbekannt. 
Zu § 184 (S. 350). 1. Oxalsäure bildet sich direct syn 
thetisch aus Kohlensäure, wenn man in geschmolzenes, mit Saud 
gemengtes Natrium oder Kalium oder in kochendes Kalium 
amalgam einen Strom trockner Kohlensäure leitet (D rech sei). 
Oxalsaures Salz bildet sich auch synthetisch in Folge einer 
reinen Reaction, wenn Ameisensäuresalze der Alkalimetalle er 
hitzt werden: 2CHKO-2 == C2K2O4 + H2 (Erlenmeyer und 
Gütschow). 
2. Es liess sich erwarten, dass aus Chloräthyliden vermit 
telst der Verwandlung in die entsprechenden Cyanid und Säure 
ÄethyUdenbernsteinsäure gebildet sein würde. Die Versuche 
.(Erlenmeyer, Simpson) zeigten jedoch, dass hierbei nur 
gewöhnliche (Aethylen-) Bernsteinsäure entsteht. Demnach ist 
wohl anzunehmen, dass die Aethylidengruppe auch hier (gleich 
dem, wie es bei der synthetischen Bildung der Alkohole aus 
Glycoljodhydrin und zinkorganischen Verbindungen (vgl. § 132) 
und in einigen anderen Fällen geschieht) sich .in die Aethylen- 
gruppe verwandelt. 
Zu § 188 (S. 368). 1. Der einzige neulich entdeckte 
(Swarts) Repräsentant von zweiatomigen zweibasischen Säuren 
der Reihe CnHon-eOi ist Isaconsäure C5II4O4 (s. die 2. Anmerk, 
auf Seite 508). 
2. Uvitinsäure und die durch vorsichtige Oxydation von 
Mesitylensäure entstehende Mesidmsaure ^O) (vgl* Nach- 
trag 2 zu §§ 115 a und 115 b) sind wahrscheinlich identisch. 
Nach der Struc-tur dieser letzteren ist jedenfalls zu erwarten, 
dass sie durch Abspalten von Kohlensäure Toluol liefern wird, 
nun ist aber eine solche Bildung von Toluol aus Uvitinsäure 
nachgewiesen. Auch durch Oxydation wird Uvitinsäure wie 
die Mesidinsäure in Trimesinsäure verwandelt (Baeyer). Be- 
|CH 3 
denkt man, dass zwischen Aceton <CO und Bronztraubensäure 
ICH3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.