Full text: Experimentelle Einführung in die unorganische Chemie

Natrium 
33 
Kristalle zerspringen nämlich mit leisem Krache, wobei die Bruchstücke 
oft weit fortgeschleudert werden (die Kristalle „dekrepitieren“). 
* Natriumcarbonat (Kohlensaures Natrium, „Soda“) Na 2 CO,.. 
Farblose Kristalle, die zehn Molekeln Kristallwasser enthalten; oder 
wasserfrei ein weißes Pulver. Das Kristallwasser eines Kriställchens 
weise man durch Erwärmen im einseitig geschlossenen Röhrchen nach. 
Die wäßrige Lösung bläut rotes Lackmuspapier und rötet Phenol- 
phthaleinlösung, wie dies alle Salze starker Basen mit schwachen Säuren 
tun. Um Natriumcarbonatlösung auf einen etwaigen Gehalt an Natrium 
hydroxyd zu prüfen, kann man also Phenolphthalein nicht ohne weiteres 
verwenden; man setzt vielmehr die Lösung mit Bariumchloridlösung 
um, wobei sich die entsprechenden Barium Verbindungen bilden: Natrium 
carbonat bildet Bariumcarbonat, das unlöslich ist und Phenolphthaleln- 
lösung ebensowenig rötet, wie das daneben entstehende Natrium 
chlorid; Natriumhydroxyd dagegen bildet Bariumhydroxyd, das gelöst 
bleibt und Phenolphthaleinlösung rötet. 
Na 2 C0 3 + BaCl 2 = BaC0 3 -}- 2NaCl 
2NaOH + BaCl 2 = Ba(OH) 2 + 2NaCl 
Zur Ausführung dieser Prüfung bringe man in zwei Probiergläser 
je 1 cm 3 Natriumcarbonatlösung und setze zu dem einen einen Tropfen 
Natriumhydroxydlösung. Dann gebe man in beide Gläser einen Über 
schuß — je 2 bis 3 cm 3 — Bariumchlorid lösung und schließlich je 
einen Tropfen Phenolphthalein lösung. Das Glas mit der reinen Natrium 
carbonatlösung bleibt beim Schütteln farblos, das andere rötet sich. 
Natriumcarbonatlösung fällt aus den Lösungen vieler Metallsalze' 
deren Carbonate aus. Man stelle den Versuch mit etwas Calciumchlorid-,' 
Magnesiumsulfat-, Kupfersulfatlösung an und bilde die Umsetzungs 
gleichungen. 
- Natriumhydrocarbonat (saures kohlensaures Natrium, weniger 
gut: „doppeltkohlensaures Natron“) NaHC0 3 . Dies Salz ist in Wasser 
erheblich schwerer löslich als das neutrale Salz. 
Natriumnitrat (Natriumsalpeter, „Chilesalpeter“) NaN0 3 . Natrium 
nitrat ist ein wichtiges Ausgangsmaterial zur Darstellung der Salpeter 
säure; ferner wird es in großen Massen als Düngemittel benutzt. Man 
weise in einer Probe das Natrium durch die Flammefärbung, die Sal 
petersäure durch die Indigo- und Eisenvitriolprobe nach. 
Natriumsuperoxyd Na 2 0 2 . Natriumsuperoxyd ist ein gelblich 
weißes Pulver, das in der Technik als Oxydationsmittel Eingang ge 
funden hat; es wird namentlich zum Bleichen benutzt. 
Natriumsuperoxyd gibt leicht Sauerstoff ab und kann deshalb im 
Gemische mit organischen Stoffen — namentlich beim Erwärmen eines 
solchen Gemisches oder beim Zugeben von konzentrierter Schwefelsäure — 
außerordentlich heftige Explosionen veranlassen. Man ver 
wende es also mit größter Vorsicht. 
Biltz, Einführung. 9.—ll.Aufl. ^
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.