Full text: Theorie der Instrumente und Messungen (3. Halbbd.)

414 
— Die Messungen der Araber. — 
169 
Puykte aus sowohl nach Süden als nach Norden ein Meridianbogen abgesteckt 
und durch zwei sich kontrolierende Gruppen von Astronomen gemessen wurde, 
wobei der Grad SG 1 /* Meilen erhielt; schliesslich wurde derselbe im Mittel aus 
beiden Messungen definitiv zu 56% festgesetzt. — b. Unter Annahme, dass 
die von Almamum eingeführte Meile 4000 sog. „schwarze“, der Armlänge eines 
Neger-Eunuchen entnommene Ellen, und diese Elle 234"',GO P. gehalten habe, 
würde der arabische Grad 
56% x 4000 X 234,69 : (6 • 12 • 12) = 61570 1 
betragen oder (vgl. 418) etwa um 4% tausend Toisen zu gross sein, — jedoch 
wohl weniger um der Messung willen als wegen der Unsicherheit der Mass- 
übertragung. 
415. Die angebliche Messung von Fernei. — Eine erste 
Erdmessung im Abendlande, welche der Franzose Jean Fernei a in 
seiner Schrift „Cosmotheoria, libros duos coinplexa. Parisiis 1528 
in fol.“ gemacht zu haben vorgab, flösst schon wegen des ange 
wandten, in einer Verschlimmbesserung der arabischen Methode 
bestehenden Verfahrens wenig Zutrauen ein % und überdies sind die 
schon früher ausgesprochenen Zweifel an der Realität dieser Messung 
durch die neuere Kritik noch verstärkt, ja sogar die Grundlagen 
der spätem, ein merkwürdig gutes Resultat ergebenden Neuberech 
nung als mutmasslich irrige erwiesen worden c . 
'hu 415: a. Jean Fernei (Clermont 1407 — Paris 1558) lebte als praktischer 
Arzt in Paris. — b. Fernei berichtet nämlich selbst, er habe am 25. August 
(1527?) in Paris mit Hilfe einer Art „Regula Ptolemaica 
(333)“, welche aus einem gleichschenklig-rechtwinkligen 
Dreiecke abc von 8' Kathete und einem um a drehbaren 
Diopterlineale bestand, an der eine Minutenteilung tragen 
den Hypotenuse bc die Mittagshöhe der Sonne abgelesen 
und daraus die Polhöhe 48° 38' abgeleitet; sodann habe er 
ausgemittelt, in welcher Höhe die Sonne an einer Reihe von folgenden Tagen 
unter 40° 38' culminieren müsste, und sei nun mit seinem Instrumente nach 
Norden gezogen: Als er nach einem Marsche von 1% Tagen die Sonnenhöhe 
gemessen habe, sei sie noch zu gross gewesen und er habe also weiter gehen 
müssen; auch am 28. habe er sie noch etwas zu gross gefunden, aber nun be 
rechnen können, wie weit er noch zu gehen brauche, und am 20. habe wirk 
lich die Sonnenhöhe genau die für diesen Tag vorausberechneten 46° 41' be 
tragen, so dass er nunmehr sicher gewesen sei, sich wirklich 1° nördlich von 
Paris zu befinden. Er habe nun einen Wagen genommen, in welchem sich eine 
Glocke befand, an die nach jeder Umdrehung eines Rades ein Hammer schlug, 
und sei in demselben unter Zählen der Schläge nach Paris zurückgefahren. 
Einigermassen die Umwege und Unebenheiten berücksichtigend, habe er schliess 
lich 17024 Umdrehungen in Rechnung gebracht und so, da der Umfang des 
Rades sehr nahe 20' oder 4 sog. „geometrische Schritte“ betrug, als Resultat 
erhalten, dass die Länge eines Grades 68096 Schritte sei, was ziemlich gut 
mit den Angaben der Alten übereinstimme. — c. Den Schritt zu %* ein 
führend, setzte die spätere Zeit den Fernel’schen Grad gleich 56746%*, und 
als Lalande (Mein. Par. 1787) die ganze Rechnung revidierte, dabei namentlich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.