Full text: Theorie der Instrumente und Messungen (3. Halbbd.)

262 — Einfluss und Bestimmung von Parallaxe und Refraktion. — 454 
dennoch Mittel und Wege fand, eine ganz brauchbare Refraktions 
tafel zu berechnen a . 
Zu 4H4: a. Als Kepler die Refraktion in Kap. 4 seiner Schrift „Ad Vi- 
tellionem Paralipomena, quibus Astronomie pars optica traditur. Francofurti 
1604 in 4.“ in Behandlung nahm, ging er von der Ansicht aus, dass dieselbe 
eine einfache Folge der Brechung des Lichtes in der Atmosphäre sei, be 
hauptete so natürlich im Gegensätze zu Wilhelm und Tycho, dass weder Ent 
fernung noch Glanz des Gestirnes Einfluss auf ihren Betrag haben werde, 
somit eine und dieselbe Tafel für alle Gestirne Geltung haben müsse, auch 
bis zum Zenit auszudehnen sei. Unter der vereinfachenden Annahme, dass die 
Atmosphäre überall gleich dicht und somit der Weg des Lichtes durch die 
selbe eine Gerade sein werde, machte er zunächst verschiedene Versuche, ein 
einfaches Gesetz zu finden, welches die ihm bekannten Angaben über den Be 
trag der Refraktion in verschiedenen Höhen darstelle, — blieb endlich bei der 
Annahme stehen, dass, wenn e der Einfallswinkel, r die Refraktion und c eine 
Constante bezeichne, 
r = c • e • Se (e — r) oder c — r • Co (e — r): e 1 
sei, — und ging nun in folgender Weise vor: Ist FEB der Weg des Lichtes, 
a der Erdradius und h die Höhe der Atmosphäre, so 
folgt aus A A B E 
Si (e — r) = a • Si z: (a + h) 2 
wo a = 859 M. und (223) h = 12 M. = 0,01397 • a zu 
setzen ist. Hieraus ergiebt sich aber für z = 90 0 der 
nach allen Erfahrungen viel zu kleine Wert e — r = 
80° 29', und es muss somit geschlossen werden, dass 
für die Refraktion nur eine viel niedrigere Schichte 
der Atmosphäre wirksam ist. In der That erhielt 
Kepler erst nachdem er versuchsweise deren Höhe auf 
h = 0,00095 • a herabsetzte, den etwas plausibeln Wert 
e — r==87°30'. — Zur genauem Untersuchung benutzte Kepler folgende 
zwei von Tycho 1587 I 16 aus Sonnenbeobachtungen erhaltene Werte-Paare 
z,=:86 0 10' r, = 14' 22" und z 2 = 89°25' r, = 31' 10" 
und zwar machte er, da e — r = z — y folglich ganz bestimmt e — r<z, die 
Hypothese I, es sei e 2 —r 2 = 87° 30' oder e 2 = 88° 1' 10“, — fand damit nach 
1 und 2 aus der zweiten Beobachtung c = 0,00025743 und a + h = 1,000905 • a, 
— sodann mit Hilfe dieser Werte nach 2 und 1 aus der ersten Beobachtung 
successive e, — r, == 85° 27' 42“, e, = 85° 42' 4“, c = 0,00022107, — liess sich 
durch die geringe Übereinstimmung der beiden c veranlassen, als Hypothese II 
die neue Annahme e 2 — r 2 = 89° 0' oder e 2 = 89° 31' 10" zu machen, — und 
fand nun bei Wiederholung der frühem Rechnung der Reihe nach die Werte 
c = 0,00010127, a + h = 1,000100 • a, e, — r, = 86° 5'0“, e, = 86° 19' 22“, 
c = 0,00018947, — also wieder nicht die gewünschte Übereinstimmung der 
beiden c, aber nun doch eine Abweichung in entgegengesetztem Sinne, so dass 
der richtige Wert zwischen seinen beiden Hypothesen liegen musste. In der 
That nahm nun Kepler als Hypothese III den zwischenliegenden Wert e 2 — r 2 = 
88 0 0' an, — berechnete nach der zweiten Beobachtung in früherer Weise die 
neuen Werte c = 0,00020370 und a + h = 1,000578 • a, sowie zur Probe mit 
denselben^die der Zenitdistanz der ersten Beobachtung entsprechende Re
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.