Full text: Anthracengruppe, Phenole, Chinone, Ketone, Aldehyde (1. Heft)

I. Kohlenwasserstoffe der Anthracengruppe. 
1. Für mikrochemischen Nachweis von Kohlenwasserstoffen der 
Benzengruppe ist man auf Umwandlung derselben in Phenole oder 
Amide angewiesen. Anders ist es mit den krystallisierbaren Kohlen- 
Avasserstoffen der Anthracengruppe bestellt, von denen die Avichtigsten 
nebst einigen der häufig vorkommenden Verunreinigungen hier ab 
gehandelt werden sollen. In den meisten Fällen kann hier die Krystall- 
form als Kennzeichen dienen, jedoch muss die mikroskopische Unter 
suchung gewöhnlich durch eine angenäherte Trennung vorbereitet 
werden. 
Für die Trennung der schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffe kommt 
zunächst fraktionierte Sublimation in Betracht. Naphtalen siedet 
bei 218°, Fluoren bei 295°, Paraffin bei 330° (und darüber), Phenan- 
thren bei 344°, Carbazol bei 355°, Anthracen und Akridin bei 360°, 
Pyren bei 370°, Chrysen bei 436°. Hierzu ist zu bemerken, dafs 
Carbazol und Akridin besonders leicht sublimieren, bei Temperaturen, 
die Aveit unter ihrem Siedepunkt liegen. Akridin kann mit Wasser 
dämpfen überdestilliert Averden, ebenso Naphtalen, welches auch durch 
Erwärmen auf dem Wasserbade ziemlich schnell verflüchtigt Averden kann. 
Für die Krystallisation der Sublimate sind die Schmelzpunkte 
von Bedeutung. Für Paraffin liegt der Schmelzpunkt zwischen 40° 
und 60°, für Naphtalen bei 79°, für Phenanthren bei 99°, für Fluoren 
bei 112°, für Pyren bei 148°, für Anthracen bei 213°, für Chrysen 
bei 250°. Dem entsprechend erhält man von den leichter schmelzen 
den Kohlenwasserstoffen bis zum Phenanthren bisweilen flüssige Subli 
mate, Avenn der auffangende Objektträger reichlich warm geworden 
Avar. Von den schwieriger schmelzenden Kohlenwasserstoffen zeigen 
•JPyren und Reten Neigung sich in Gestalt von Tröpfchen abzusetzen. 
Anthracen und Chrysen liefern unter allen Umständen krystallinische 
Sublimate. 
In zAveiter Reihe kommen Lösungsmittel zur Amvendung, 
hauptsächlich Benzen, Alkohol und Essigsäure. Benzen löst Phenan- 
Behrens, Aul. zur nrikroehem. Organ. Analyse. I. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.