Full text: Lehrbuch der malerischen Perspektive mit Einschluß der Schattenkonstruktionen

134 
Schrägansicht. 
durch 0 G. Dann ist F l der andere Fluchtpunkt, G der Gehrungs 
fluchtpunkt. 
Ziehe a F x und b F x , ferner die Linie a G, welche b F x in c 
schneidet, endlich c F 2 , welche a F x in d schneidet. — 
Aus dem Gesagten geht hervor, daß der Gehrungsfluchtpunkt bei 
der Schrägansicht zum Teil die nämliche Rolle spielt wie ein Distanz 
punkt bei der Frontansicht. 
Bei der Frontansicht (Fig. 178) sind die zwei Hauptrichtungen: 
die Breitenrichtung mit Fluchtpunkt im Unendlichen und die Tiefen 
richtung mit Fluchtpunkt in H. 
Die (mit den Quadratdiagonalen parallelen) nach links und nach 
rechts laufenden 45°-Linien fliehen nach den Distanzpunkten I), 
und D 2 . 
Fig. 179. 
Bei der Schrägansicht (Fig. 179) treten an die Stelle der Breiten- 
und Tiefenlinien die nach den zwei Fluchtpunkten F x und F 2 fliehenden 
Geraden. An Stelle der beiden 45°-Richtungen treten die Linien, die 
nach den Fluchtpunkten G x und G 2 der zwei Quadratdiagonalen fliehen. 
(Vgl. die Figuren 178 und 179 miteinander). Einer dieser Punkte G x und 
G 2 , die wir oben bereits als Gehrungsfluchtpunkte bezeichneten, fällt 
aber über das Zeichenblatt hinaus, wodurch seine Benützung hinfällig 
wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.