70
F rontansicht.
c e — i/ 4 c d, zieht nach e den Distanzstrahl, welcher die Tiefenlinie c H
in der gesuchten Ecke / schneidet.
Zieht man dann durch / eine Breitenlinie, so erhält man die übrigen
hinteren Zinnenecken als Schnittpunkte dieser Breitenlinie mit den durch
die betreffenden Vorderecken gezogenen Tiefenlinien.
a)
4. Die rechtsstehende Mauer mit den Strebepfeilern.
Die Mauer. Das Profil, mit dem die Mauer in die Tor
mauer einschneidet, ist bereits gezeichnet.
Die zwei hinteren stufenförmigen Absätze
haben je eine Länge (in der Tiefenrichtung)
= 3 m.
Die Überhöhung eines hinteren Mauer-
m
absatzes über den vorderen ist =
(also = der Mauerdicke).
Man konstruiert zuerst das Stufenzick
zack b g hi klm der linken Mauerwand
(Fig. 84), indem man auf der Tiefenlinie
durch b zweimal 3 m (b i und i I) unter Be-
Do
nützung von -— —, auf der Höhenlinie b g
von g nach unten zweimal % m (g i' und
iT) im Maßstabe der Grundlinie abschneidet,
usf. (vgl. Beispiel 4 auf Seite 64). — Um
schließlich die Erontflächen der zwei hinteren Absätze zu zeichnen
(Fig. 85), macht man hn in der Breitenrichtung = hi, zieht durch n
die Vertikale, zeichnet über hn als Hypo
tenuse ein rechtwinklig - gleichschenkliges
Dreieck hon nach Vorbem. B. 23 und zieht
durch o die Tiefenlinie. Der Endpunkt p der
Firstlinie des zweiten Absatzes liegt senk
recht unter o und wird erhalten als Schnitt
punkt der durch o gezogenen Vertikalen mit
der durch i gezogenen Parallelen zu ho. —
Ebenso werden die Punkte n', o', p' der
Frontfläche des zweiten Absatzes bestimmt.
b) Die Strebepfeiler. Die Basis je
eines Pfeilers ist ein Rechteck, dessen Breit
seite = 1 / 2 m und dessen Tiefenseite = 1 m
ist. Die Höhe je eines Pfeilers ist = D/ 4 m.
Die Vorderwand des vordersten Pfeilers
steht von der Vorderwand des zweiten, diese
von der Vorderwand des dritten, und diese
von der Torwand je 3 m ab.
Man hat also auf der Tiefenkante durch b (Fig. 85) von b aus die
Strecken 2 -(- 1 -}- 2 -(- 1 -|- 2 -j- 1 abzutragen. Das gibt die Punkte