lieber die Bestimmung der wahren Länge einer gegebenen Strecke etc.
105
Figur 151.
Denkt man sicli nun, Figur 151 ver
anschaulicht diesen Vorgang, das Trapez
a 1 b 1 ba etwa um die eine Seite bb x so lange
gedreht, bis seine Ebene und damit auch
die Seite ba parallel zur Pr. Eb. E 2 wird,
wobei der Punkt a nach a° gelangt, so wird
die Projektion a 2 °b 2 von a°b die wahre
Grösse der Linie ab darstellen.
In der Projektionszeichnung, siehe
Figur 152, gestaltet sich die Ausführung
der eben besprochenen Drehung sehr einfach.
Sind nämlich a l b l und a. 2 b 2 die gegebenen
Projektionen der Strecke ab, so beschreibt
bei der erwähnten Drehung der Punkt a,
siehe Figur 151, einen zur Pr. Eb. E x pa
rallelen Kreis K, dessen Mittelpunkt in der
Projizierenden b x b sich befindet und dessen
Halbmesser gleich der Länge der Pro
jektion der Strecke ab ist. In der Projek
tionszeichnung, Figur 152, erscheint dieser
Kreis als der um b x mit einem Halbmesser
gleich a 1 b 1 beschriebene Kreis K v Ist nun
die Linie ab parallel zu E 2 geworden,
d. h. Punkt a nach a° gekommen, siehe
Figur 151, so ist die erste Projektion a l °b v
siehe Figur 152, parallel zur X-Achse. Die
zweite Projektion K 2 von K ist offenbar
gleichfalls parallel. zur X-Achse, daher ist
in a 2 ° die zweite Projektion von a° und in
a 2 °b 2 die wahre Länge von ab bestimmt.
Ausserdem schliesst a 2 °b 2 mit einer Pa
rallelen zurX'-Achse einen Winkel u\ gleich
dem Winkel von ab mit der Pr. Eb. E x
ein.
Man könnte auch das Trapez aa. 2 b 2 b, siehe
Fig. 151, um die Linie bb 2 bis zum Parallelsein
mit der Pr. Eb. E, drehen und erhielte dann
gleichfalls die wahre Länge von ab. In der
Figur 152 ist auch diese Drehung durchgeführt
worden und es wurde die Strecke a 1 00 b 1 als
wahre Länge von ab und der Winkel w 2
als Winkel von ab mit der Pr. Eb. E. 2
erhalten.
Als Probe für die Richtigkeit der Zeichnung
muss man die Gleichheit der Strecken a‘b‘,
a“b“, .a“‘b‘“ in Figur 150 und a^b, — a. 2 () b. 2
in Figur 152 erhalten.
Anmerkung 11. Man kann auch in den Anschauungsfiguren 149 und 151, siehe Anmer
kung 2, die Länge einer Strecke ab in wahrer Grösse erhalten, wenn man vor
aussetzt, dass die Projizierenden aa 2 und aa x die wahren Abstände des Punktes a
von den Pr. Ebn. darstellen. Denn zeichnet man, wie die Figur 149 zeigt, das
Trapez a 2 a“‘b ni b 2 , so gibt a‘“b“‘ die wahre Länge von ab an.
Denkt man sich ferner die Pr. Eb. E x um die X-Achse gedreht und nach
E x gebracht, so kommt das Trapez nach a x a x b x b x und a x b x gibt die
wahre Länge der ersten Projektion der Strecke ab. Zeichnet man daher