Full text: Die rechtwinklige Projektion auf eine und mehrere Projektionsebenen (1. Teil)

Frage 25. Was versteht man unter der 
rechtwinkligen Projektion einer Ebene und 
wie bestimmt man dieselbe? 
Erkl. 65. Aus nebenstehender Antwort folgt 
der Satz: 
Antwort. Für die Projektion einer Ebene 
gilt im allgemeinen das in der Antwort auf 
die Frage 24 Gesagte. 
Doch kann bei einer Ebene noch der be 
sondere Fall eintreten, dass sie auf der Pr. Eb. 
„Eine Ebene hat im allgemeinen senkrecht steht, also eine projizierende 
keine bestimmte Projektion; nur Ebene ist. 
wenn sie senkrecht zur Pr. Eb. steht, j n (jj esem Falle fällt der in der vorher- 
P°roAkVion^ 1 ^ i e zu £* eich lhre gehenden Antwort genannte Strahlenbündel 
1 n ' mit der Ebene selbst zusammen und der 
Erkl. 66. Jede Ebene, welche nicht eine Dmchsehmit der letzteren, d. h. ihre Spur, 
projizierende Ebene ist, bedarf zur Er- s| ehe Erkl. SB, ist die 1 l’ojektion der 
mittelung ihrer Lage gegen die Pr. Eb. einer Ebene. 
Anzahl von Bestimmungsstücken, von Punk 
ten und geraden Linien. 
Frage 26. Welche Bestimmungs 
stücke sind zur Ermittelung der Lage einer 
Ebene gegen die Pr. Eb. erforderlich? 
Erkl. 67. Ein stereometrischer Lehrsatz 
heisst: 
„Durch drei nicht in einer geraden Linie 
liegende Punkte oder durch einen Punkt 
und eine sie nicht enthaltende Gerade, end 
lich durch zwei sich schneidende oder paral 
lele Gerade, lässt sich stets nur eine ein 
zige Ebene legen.“ 
(Siehe die Teile der Encyklopädie, welche über 
Stereometrie handeln.) 
Erkl. 68. Eine Ebene wird stets durch 
ihre Bestimmungsstücke bezeichnet. Ist dem 
nach die Ebene durch drei in ihr liegende 
Punkte a, b, c, oder durch zwei Gerade A, B, 
oder endlich durch einen Punkt A und eine 
Gerade C gegeben, so heisst sie „Ebene «bc“ 
oder „Ebene AB‘, oder endlich „Ebene Cd 11 . 
Erkl. 69. Ist* E\ siehe Figur 37, eine gegen 
die Pr. Eb. beliebig geneigte Ebene und a ein 
Punkt in ihr, so denke man sich durch a ein 
Perpendikel auf die Spur S, siehe Erkl. 33, der 
Ebene E‘ gezogen und den Fusspunkt a dieses 
Perpendikels mit der Projektion «, von a ver 
bunden , so bilden die drei Punkte a x n a ein 
rechtwinkliges Dreieck, dessen Ebene auf der 
Pr. Eb., siehe die Erkl. 70, und auf der Ge 
raden S, siehe die Erkl. 71. somit auch auf der 
Ebene E‘, siehe die Erkl. 72, senkrecht steht. 
Erkl. 70. Ein stereometrischer Lehrsatz 
heisst: 
„Eine Ebene steht auf einer andern Ebene 
senkrecht, wenn sie eine Senkrechte zu 
dieser Ebene enthält.“ 
(Siehe die Teile der Encyklopädie, welche über 
Stereometrie handeln.) 
Antwort. Zur Ermittelung der Lage einer 
Ebene gegen die Pr. Eb. sind erforderlich: 
1) drei nicht in einer geraden Linie 
liegende Punkte, 
2) ein Punkt und eine nicht durch ihn 
gehende Gerade, siehe Erkl. 67, 
3) zwei in endlicher oder unendlicher 
Entfernung sich schneidende, d. h. 
zwei sich schneidende oder zwei 
parallele Gerade. 
Figur 37.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.