144 Uebar die Konstruktion der Selbst- uud Scklagscliattengreuzen voa Punkten, Liaiea etc.
Für die zweite Projektion ergeben sich die untere vordere Kante a 2 b. 2 , sowie
die vordere rechtseitige Kante b 2 g 2 als Sch at ten striche.
In der dritten Projektion, für welche die Pr. Eb. E 3 mit der Fläche adef zu
sammenfällt, sind als Schattenstriche die Kanten b 3 g 3 und g 3 h 3 , in vierter Pro
jektion, Pr. Eb. E v fällt zusammen mit der Fläche bchg die Kanten d l e i und d x a t
als solche zu ziehen.
In Figur 89 ist ein hohles rechteckiges Parallelepiped durch seine
er[ste Projektion, sowie durch Vertikalschnitte nach den Linien ab, cd
und de dargestellt und sind gleichfalls die Schatten strichen im Sinne der An
merkung 28 durch stärker gezeichnete Linien hervorgehoben worden.
d-c
Figur 89.
a-b
c-d
v/rn
; / %y7s> / ;77/ / ^
Z
X
In den folgenden Projektionszeichnungen sind überall die Schatten kan teil als
Schattenstriche, d. h. etwas kräftiger wie die übrigen Körperkanten gezeichnet worden.
Aus den Figuren 88 und 89 ist deutlich zu ersehen, wie sich durch Anbringung
von Schattenstrichen an richtiger Stelle nicht allein die Deutlichkeit der Zeich
nung vermehrt, sondern auch das Erkennen der Gestalt .des dar
gestellten Körpers wesentlich erleichtert wird.
d) Gelöste Aufgaben.
Anmerkung 31. Bei jeder Aufgabe über Schattenkonstruktion führt folgendes Konstruk
tionsverfahren, selbst in den verwickeltsten Fällen am sichersten, raschesten und
zweckmässigsten zum Ziele: Man bestimmt in erster Linie die sämt
lichen Selbstschattengrenzen, hierauf die sämtlichen Schlagschatten
grenzen auf eine Pr. Eb., etwa die Pr. Eb. E t , letztere als unbegrenzt
vorausgesetzt. Aus letzterem Schlagschatten ergibt sich dann der
Schlagschatten auf die andere Pr. Eb. mit Rücksicht auf die zwischen
den Schlagschattenfiguren bestehende Affininitätsbeziehung, des
gleichen der Schlagschatten auf die Oberfläche der dargestellten
Körper, vergleiche Frage und Antwort 72. Bei den folgenden Aufgaben wurde
stets der im Selbstschatten befindliche Teil parallel zur bezüglichen Projektion
der Lichtrichtung, der Schlagschatten aber parallel zur X-Achse schraffiert.
Aufgabe 67. Für die in Figur 89 dar
gestellte Körperzusammenstellung, zwei
senkrechte Prismen, von welchen
das eine sechsseitige zur Pr. Eb. E t
c,d,p